
Young Talents Day
Vier Oken Schülerinnen und Schüler nehmen am „Young Talents Day“ am 11. März 2017 im Rahmen der „6. International Convention of Environmental Laureates“ teil. Derzeit laufen die Vorbereitungstreffen dazu im Konzerthaus Freiburg und am UWC Robert Bosch College.
Der Konvent ist in seiner Art weltweit einzigartig und bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine einmalige Gelegenheit, international renommierten Umwelt- und Naturschutzexperten aus mehr als 35 Nationen persönlich zu begegnen.
Erste Eindrücke unserer Schüler:
Tobias:
„Am Young Talents Day in Freiburg geht es hauptsächlich darum als Schüler auf Englisch mit Professoren und Experten, Schülerinnen und Studierenden aus der ganzen Welt rund um das Thema Umwelt und Energie ins Gespräch zu kommen. Das ist jedoch nicht alles. Es steckt noch viel mehr dahinter. Neben dem Austausch zu diesem wichtigen Thema, lernt man viele Menschen am UWC kennen (United World College – Robert Bosch College in Freiburg), an dem es vielfältiger nicht sein könnte. Wir haben am vergangenen Samstag Schüler und Studenten aus aller Welt getroffen und wir hatten die Chance deren Welt und – viel wichtiger – deren Ansichten rund um das Thema Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie kennenzulernen. In den Vorbereitungstreffen habe wir nun die Möglichkeit uns zu einem speziellen Thema zu informieren, um dann im März mit Umweltpreisträgern ins Gespräch zu kommen. Wichtig ist die eigene aktive Beteiligung, damit man sich mit den dortigen Schülern des UWC und den internationalen Studierenden der Universität Freiburg austauschen kann. Die gemeinsame Kommunikationssprache ist Englisch, d.h. wir trainieren nebenbei auch noch unsere Sprachkenntnisse.“
Sophie:
„Der vergangene Samstag war für mich eine sehr spannende Erfahrung. Es war super so viele Leute von so vielen unterschiedlichen Ländern kennenzulernen und auch aus ihrer Perspektive zu erfahren, wie sie zu bestimmten Dingen zum Thema Klimawandel, Umwelt etc. stehen. Das hat mir einen völlig neuen Blickwinkel auf viele Dinge ermöglicht. In meiner Gruppe haben wir uns darüber unterhalten, ob es möglich ist sich zu entwickeln ohne mehr Energie zu verbrauchen oder der Umwelt zu schaden. Gerade hier war es toll, dass Milagros, eine Schülerin des UWCs aus Südamerika, also einem Entwicklungsland, mit in meiner Gruppe war und ihre Erfahrungen geteilt hat aus einer Sicht, in die ich mich bisher nicht so gut hineinversetzen konnte.
Was mir natürlich auch sehr gut gefallen hat war, dass wir uns den ganzen Tag auf Englisch verständigen mussten. Das war zwar manchmal anstrengend, aber ein tolles Erlebnis, wenn man die Möglichkeit bekommt das Gelernte auch umzusetzen und zu erleben, dass man sich mit so vielen Menschen verständigen kann, trotz anderer Sprachen, Länder, Kulturen etc. Dazu kann ich noch hinzufügen, dass es auch sehr interessant und einfach schön war die Interaktion der Schüler miteinander auf dem Gelände mitzuerleben. So eine vertraute, sich respektierende Gemeinschaft, die bunt aus 92 verschiedenen Ländern
gemixt war, zeigt, dass Respekt und Zusammenleben von verschiedensten Kulturen eben doch möglich ist.
Beim YTD bekommen wir die Chance unser jetziges Wissen und unsere Fragen mit professionellen Umweltaktivisten auszutauschen und nochmals viel mehr zu diesen ganzen Themen zu erfahren. Ich freu mich schon drauf!“
M. Burger
- Tobias
- Oken am Young Talents Day
- Group Sophie