
Unternehmer am Oken
Im Rahmen des IHK-Programms „Unternehmer machen Schule!“ konnte am 15.12.15 der Wirtschaftskurs J1 einen Unternehmer aus der Region im Unterricht begrüßen. Herr Tobias Lanner nahm sich 90 Minuten Zeit über sein Unternehmen und seinen Alltag zu berichten.
Die Lanner Anlagenbau GmbH besteht seit 1987 und Tobias Lanner führt nun seit 10 Jahren das Familienunternehmen vollverantwortlich. Mittlerweile, so Herr Lanner, beschäftige man 34 Mitarbeiter und peile einen Jahresumsatz von 4,2 Millionen € an. Um dieses Ziel zu erreichen, verkaufe sein Unternehmen die Maschinen weltweit. Für den wichtigen französischen Markt habe man zusätzlich eine kleine Tochtergesellschaft vor Ort gegründet, um so den Wünschen der französischen Kunden besser gerecht werden zu können.
Mit Hilfe einer Präsentation stellte Herr Lanner die Abteilungen seines Unternehmens dar und veranschaulichte anschließend die Funktionsweise seiner Maschinen. Das Unternehmen entwickelt und baut im naheliegenden Kippenheim Maschinen, die ein in der Metallindustrie in großen Mengen anfallendes Abfallprodukt, nämlich Metallspäne, wieder aufbereiten und in den Recycling-Kreislauf einbringen können. Kunden der Lanner Anlagenbau GmbH seien unter anderem in der Auto- und Flugzeugbranche wie auch im Maschinenbau zu finden, da diese Metallspäne bei allen Bohr- oder Fräsarbeiten in der metallverarbeitenden Industrie anfielen.
Eine Ahnung wie der Unternehmeralltag ablaufen könnte, vermittelte Herr Lanner durch ein kleines Spiel. Die Schüler sollten auf einer vorbereiteten Liste die Tätigkeiten durchnummerieren, die ihrer Meinung nach die meiste Zeit des Arbeitstages von Herrn Lanner in Anspruch nehmen. Gerade diese Einblicke in den Alltag eines Unternehmers, mit seinem Zeit- wie auch Entscheidungsdruck und der Verantwortung für Mitarbeiter und Unternehmen brachte Herr Lanner auf eine sehr eindrückliche und ausgesprochen sympathische Weise den Schülern näher.
Abschließend sprach Herr Lanner dem Wirtschaftskurs die Einladung aus, seinen Betrieb in Form einer Betriebsbesichtigung kennen zu lernen.
Dr. Inan Yesilgül