Schueler

Tipps für’s Sozialpraktikum

Infoveranstaltung mit Experten aus Sozialen Berufen: Wertvolle Tipps für´s Sozialpraktikum 2018

Das Sozialpraktikum 2018 wirft seine Schatten voraus. Wo soll ich mich bewerben? Was kommt da auf mich zu? Mit diesen oder ähnlichen Fragen haben sich alle Zehntklässler des Oken-Gymnasiums im Laufe des Schuljahres auseinanderzusetzen, denn in den letzten beiden Schulwochen im Juli 2018 werden alle Schülerinnen und Schüler ein zweiwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung ihrer Wahl absolvieren.

Nach eine ersten Orientierungshilfe durch die Kursstufenschüler J1, die  in einer Doppelstunde bereits von ihren eigenen Praktikums-Erfahrungen aus dem vergangenen Schuljahr berichtet hatten, fand nun für die angehenden Sozialpraktikanten 2018 in der Aula des Oken-Gymnasiums eine sehr informative Veranstaltung mit ausgewiesenen und erfahrenen Experten aus Sozialen Berufen statt. Mit dabei waren Martina Hahn vom Weltladen Regentropfen, Simone Heisch vom Familienzentrum am Mühlbach, Katrin Karl vom Vinzentius-Haus und Roswitha Dierle vom Ortenau-Klinikum Oberkirch.

Kompetent und überzeugend berichteten die eingeladenen Referentinnen über ihre Motivation, ihre  persönlichen Erfahrungen sowie die Vielfalt der Tätigkeitsfelder im jeweiligen sozialen Beruf. Großzügig ließen die Expertinnen die aufmerksamen Schüler an ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz teilhaben und beantworteten souverän die zahlreichen Fragen ihrer aufmerksamen Zuhörerschaft. Als kleines Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement gab es am Ende der Veranstaltung für die sympathischen Referentinnen jeweils eine Flasche Oken-Wein. Es bleibt zu hoffen, dass sich in diesem Jahr auch die üblichen Verdächtigen nach so einer informativen Veranstaltung frühzeitig um ihren Praktikums-Platz im Sommer bemühen werden.

N. Wickert