
Steuergruppe
Die Steuergruppe für Schulentwicklung
Die Steuergruppe (kurz: STG) für Schulentwicklung ist ein wichtiges Element der gezielten und systematisierten Qualitätsentwicklung.
Die STG diskutiert Entwicklungsziele der Schule und hilft bei deren Konzeption und Umsetzung, z.B. bei der Organisation von pädagogischen Tagen, der Evaluation von Projekten oder der Koordination schulischer Gremien. Dazu gehört u.a. auch die Erstellung von Projektplänen, Prozessbegleitung, Gestaltung von Evaluationszyklen sowie Gewährleistung von Transparenz und von klaren Kommunikationswegen. D.h. die STG ist mitverantwortlich für die Steuerung innerschulische Qualitätsentwicklung.
Die Steuergruppe setzt sich aus Kolleginnen und Kollegen verschiedener Fachbereiche, des Personalrats und der Schulleitung zusammen. Die Mitglieder werden für zwei Jahre durch die GLK gewählt.
Qualitätsmanagement bedeutet u.a. geleistete Arbeitsprozesse beschreiben, evaluieren und sicherstellen, sodass man davon profitiert. Deshalb orientiert sich die STG in Ihrer Arbeit an dem sogenannten PDCA-Zyklus.
Die STG setzte sich im vergangenen und in diesem Schuljahr mit einem intensiven Visionsprozess und der Zielklärung der Schulentwicklung der nächsten drei Jahre auseinander, sowie der Evaluation und Neuorientierung des Bereichs „Fördern & Fordern“. Die Begleitung der Umsetzung des neuen Bildungsplans ist ebenfalls ein Bereich der STG Arbeit seit dem Schuljahr 2015/16. Ein Schwerpunkt der Schulentwicklung der nächsten zwei bis drei Jahre ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Michaela Burger, Schuljahr 2016/2017
- Arbeitsprozess 2016/2017
- PDCA