Schueler

Soziales Lernen im Kletterpark

Unterricht im Klettergarten? An einem herrlichen Spätsommertag? Im Freien und mit viel Sonnenschein? Zusammen mit den Klassenkameraden? Natürlich gerne! Dies dürften sich die Schüler der Klasse 7c des Oken-Gymnasiums freudig und gespannt gedacht haben, als ihr Lehrer für das Fach Soziales Lernen, Herr Wickert, kürzlich einen vielversprechenden Ausflug in den Abenteuerwald nach Kenzingen ankündigte.
Glücklich dort angekommen ging es nach gründlicher Einweisung und ausgerüstet mit Hüftgurt, Helm und Handschuhen auf Strickleitern nach oben, um in schwindelnder Höhe die anspruchsvollen Funparcours zu bewältigen. In bis zu 16 Metern Höhe galt es künstliche Hindernisse aus Holz, Seilen und Stahlkabeln zu überwinden, instabile Hängebrücken zu überqueren oder auf stramm gespannten Stahlseilen in atemberaubendem Tempo durch die Baumkronen des Bombacher Forlenwaldes zu rasen. Als Höhepunkt für besonders mutige wartete der sogenannte Powerfan, ein Freifallerlebnis der besonderen Art ohne Fallschirm oder Bungee-Seil aus 12, 5 Metern Höhe.
Der Ausflug, fester Bestandteil des Unterrichts im Fach Soziales Lernen Klasse 7, bot den Schülern dabei die willkommene Gelegenheit, an der Überwindung ihrer Ängste zu arbeiten, Grenzen auszutesten und zu überwinden oder, wie vom Anbieter in Kenzingen versprochen, neue Horizonte zu entdecken, kurzum an der Stärkung ihres Selbstbewusstseins zu arbeiten.
Alle hingen in den Bäumen, keiner war am Boden. Niemand ließ sich hängen, keiner wurde hängen gelassen. Die Schüler feuerten sich gegenseitig an, halfen einander und nahmen regen Anteil an den inneren Überwindungskämpfen ihrer Klassenkameraden. Und auch an diesem Tag bestätigte sich am Ende die Binsenweisheit: Nicht die coolen und lauten Schüler, sondern die leisen und bescheidenen waren am mutigsten. Erschöpft, aber zufrieden ließen die Offenburger einen wunderschönen Tag auf der Zugfahrt zurück nach Offenburg Revue passieren.

N. Wickert

Kletterpark