Schueler

Sommerfest am Oken

Bei strahlend blauem Himmel und sommerlich heißen Temperaturen feierte das Oken-Gymnasium am Donnerstag sein diesjähriges Sommerfest. Zahlreiche Attraktionen waren geboten: Wer wollte, konnte an einem Schulquiz teilnehmen oder sich schminken lassen; auch die Haare waren im Nu in eine feierliche Flechtfrisur verwandelt. Im Schulhaus wurden Fotos von Studienfahrten und Exkursionen gezeigt, die MuP-Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen präsentierten die Ergebnisse ihrer Projektarbeit. Die Robotik-AG zeigte ebenso Ergebnisse ihrer Arbeit wie die Schüler des neuen Profilfaches IMP. Geschicklichkeitsspiele wie etwa das beliebte Kistenstapeln forderten Mut und Koordination, Losglück war bei Tombolas gefragt. Bei alldem war für das leibliche Wohl mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken bestens gesorgt. Musikalisch herrschte ebenfalls gute Stimmung: Die ehemalige Abi-Band „Sideroad“ trat zum wiederholten Male beim Schulfest auf. Die fünf Musiker, die 2014 ihr Abitur am Oken-Gymnasium absolvierten, begeisterten mit tollen Songs und brachten ihr Publikum trotz schweißtreibender Temperaturen zum Tanzen.

Das Thema Nachhaltigkeit spielte auch dieses Jahr eine große Rolle. Auf Einweggeschirr wurde verzichtet. Die verschiedenen Stände nahmen an einem Nachhaltigkeitswettbewerb teil: Wer zum Beispiel Essen im Angebot hatte, wurde hinsichtlich der Auswahl der Lebensmittel (regional, saisonal, ökologisch, fair) sowie der Vermeidung von Verpackungsmüll bewertet. Der Wettbewerb soll gemäß des Schulleitbildes (Offenheit, Kompetenz,  Engagement, Nachhaltigkeit) einerseits ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln schaffen, andererseits aber auch vorbildliches Verhalten belohnen: als Preise winken der Besuch eines Bio-Bauernhofes, ein gemeinsames Koch-Event oder der Aufbau einer Slackline-Landschaft in der Oken-Sporthalle. Die Sieger werden am letzten Schultag gekürt.

Die zahlreich erschienenen Gäste – Eltern, Freunde und Ehemalige des Oken-Gymnasiums – erhielten an diesem besonderen Tag einen eindrucksvollen Einblick in das außerordentliche Engagement der gesamten Schulgemeinschaft. Besser kann das Schuljahr kaum ausklingen!

I. Walter