Schueler

Sensationelle 35 000 Euro erlaufen

Offenburger Tageblatt, Donnerstag 30. Juli 2015

Premiere des Spendenlaufs der Offenburger Schulen im Bürgerpark ein phänomenaler Erfolg /  Geld geht an Kinderhospizdienst

Der erste Spendenlauf der vier Offenburger Gymnasien, Schiller, Oken, Grimmels und Kloster, am vergangenen Montag war ein Riesenerfolg. Über 3000 Schüler machten mit und erliefen eine sagenhafte Spendensumme von 35 000 Euro.

Bereits zu Beginn des Schuljahres reifte die Idee zum Spendenlauf, die insbesondere durch die vier Schulsprecher der vier beteiligten Offenburger Gymnasien initiiert wurde. Zusammen mit den jeweiligen SMV-Teams, Verbindungslehrern und Schulleitern der vier Schulen feilten sie über das ganze Schuljahr hinweg an dem Großprojekt. Ziel war es, eine möglichst hohe Summe für den Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau zu erlaufen.

Bei wechselnden Wetterbedingungen glühten am Montag im Bürgerpark förmlich die Sohlen der knapp 3000 motivierten Schülerinnen und Schüler, und so konnte eine sagenhafte Spendensumme von mehr als 35 000 Euro erlaufen werden. Das Veranstaltungsteam wie auch die Einsatzleiterin des Kinder- und Jugendhospizdienstes, Helena Gareis, waren vom Ergebnis und der Bereitschaft zu helfen überwältigt.

Den symbolischen Startschuss im Bürgerpark gab Oberbürgermeisterin Edith Schreiner höchstpersönlich, die stellvertretend für den Schirmherren des Projektes, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, dessen Grußwort an die Schülerinnen und Schüler verlas. Während des gesamten Vormittags konnten sich die Läufer von aktuellen Charthits, aufgelegt von SWR 3-DJ Jochen Graf, motivieren und zu Höchstleistungen treiben lassen.

Das Organisationsteam war abschließend überglücklich und der Meinung, dass eine Wiederholung des Projekts in naher Zukunft nicht ausgeschlossen werde, und bedankte sich bei allen Helfern, die bei der Realisierung und Umsetzung des Projekts mitgeholfen haben.

108525619-p-590_450

Das Organisationsteam (in grün) startet den Spendenlauf – motiviert folgen rund 2700 Schüler der Klassen 5 bis 10. Foto: Judith Reinbold