Schueler

Sebastian Glink am Oken

Sebastian Glink, Sector Manager beim Wetterriesen Meteogroup, hielt am 13.11.2014 einen Vortrag im Oken-Gymnasium.

Dem früheren Oken-Schüler verdankt das Oken-Gymnasium die eigene Wetterstation. Er war damals so vom Wettergeschehen begeistert, dass er von Jörg Kachelmann nach dem Abitur sogar ein Stipendium erhielt. Dies war vor 10 Jahren. Inzwischen ist Sebastian Glink Diplom-Meteorologe und in die Geschäftsleitung der Meteogroup aufgestiegen. Sie ist mit rund 400 Mitarbeitern und 1200 eigenen Wetterstationen Europas größter privater Wetterdienst. Herr Glink sagte sofort zu, als er vom Freundeskreis des Oken-Gymnasiums angesprochen wurde, an seiner früheren Schule einen Vortrag zu halten.
Bevor er zu seinem eigentlichen Thema kam, referierte er darüber, wie das Wetter so funktioniert, wie es zu den vielen Wetterdaten kommt und wie daraus eine Vorhersage zusammengestellt wird. Er verstand es, viele wichtige Details kurzweilig mitzuteilen, ohne die Zuhörer dabei zu langweilen.
Den zweiten Teil seines Vortrags leitete er mit der Frage ein: „Was hat Claudia Kleinert mit Schnittbohnen zu tun?“ und damit kam er zu seinem Arbeitsschwerpunkt bei der Meteogroup. Er zeigte auf, in welchem Zusammenhang das Einkaufsverhalten mit dem Wetter steht. Für die Lebensmittelkette „Tegut“ zum Beispiel hat er die Verkaufsdaten aller Waren in den 300 Filialen erfasst, mit den Wetterdaten abgeglichen und dann eine Analyse erstellt. Da kam u.a. heraus, dass bei niedrigen Temperaturen, feuchtem Wetter und hoher Windgeschwindigkeit, die Käufer einen Heißhunger auf Sauerkraut entwickeln. Dieses Wissen wird nun in das Buchungssystem von „Tegut“ eingespeist, so dass der Lieferant automatisch weiß, wieviel Ware er in Abhängigkeit der Wetterlage liefern muss und dies für das gesamte Warensortiment.
Diese und weitere Aspekte eines Wetterdienstes waren für die die Zuhören natürlich überraschend neu und gaben bei der anschließenden Fragerunde Anlass für reichlich Fragen.

Glink

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heinz Reiner