Schueler

Science Days

Die Science Days 2018 

Am Freitag, den 19.10 besuchten auch dieses Jahr die 9. Klassen die alljährlich stattfindenden Science Days. Hier konnten sich Jugendliche in vielen verschiedenen Bereichen ausprobieren. Hauptsächlich wurden Experimente und Science-Shows angeboten, um so Technik und neue Wissenschaften erleben zu können. 

Nachdem wir um kurz vor 10:00 ankamen, verschafften wir uns erst mal einen Überblick, was durch die große Anzahl der Besucher gar nicht so leicht war. Auf engstem Raum präsentierten verschiedene Aussteller ganz verschiedene Themen. 90 Veranstalter waren es insgesamt, dabei Universitäten, Schulen, Unternehmen, die Feuerwehr und die Polizei. Bei den Science Days dreht es sich jedes Jahr um eine andere Thematik. Dieses Jahr war es: Wasser, Science und Fiction. Tatsächlich, so verschieden die Themen der einzelnen Stände wirkten, hatte fast jeder Stand einen Rückbezug zu Wasser und zu Zukunft. Es gab viel zu sehen und zu erleben, was in die Zukunft verweist und uns einen guten Einblick auf zukünftige Möglichkeiten gab.

Wenn man sich zurechtgefunden hatte, dann machte das Ausprobieren richtig Spaß. Prototypen wie Robotergreifer, die eventuell in einigen Jahren in Serie gehen können, wurden gezeigt und ihre Funktionsweise erklärt. Auch die Science Shows, die mit viel guter Laune erklärt wurden, stießen auf Gefallen der Jugendlichen und demonstrierten, was mit Wasser alles möglich ist. In einem Bionik-Experiment hatte man die Möglichkeit ein Fischmodell bauen und schwimmen zu lassen, außerdem gab es spannende Materialien, mit denen man seinen Handabdruck in Beton verewigen und so auch für die Zukunft sichern konnte. 

Besonders spannend war ein Stand, bei dem man lebende Tiere wie zum Beispiel Vogelspinnen anschauen und auch auf den Arm nehmen konnte. Nicht zu vergessen ist der Stand der Gewürzmischungen. Hier musste man zunächst durch eine Tastatur einen Roboter Arm so steuern, dass man an eine Rezeptkarte kam, mit dieser wurden die Gewürze zusammengesucht und anschließend zermörsert. In kleinen Tüten verpackt freuten sich so auch die Eltern der Jugendlichen. Das ist das Tolle an den Science Days, dass man überall etwas ausprobieren kann und beim Experimentieren wie von selbst etwas dazulernt. 

Zwei Schülerinnen der Klasse 9c