
Prävention

Bild: M. Burger
Präventionsarbeit am Oken:
„Wir, die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, wollen uns in der Schule wohl fühlen“ – so beginnt die von Oken-Schülern, -Lehrern und -Eltern gemeinsam ausgearbeitete Oken-Hausordnung. Um dieses für alle Beteiligten zu ermöglichen, ist in unserer großen Schulgemeinschaft jeder Einzelne gefragt.
Deshalb nimmt das Oken-Gymnasium am Präventionskonzept stark.stärker.WIR des Kultusministeriums Baden-Württemberg teil.
Die schulische Präventionsarbeit zielt in erster Linie auf die Entwicklung personaler und sozialer Kompetenzen ab, sowie auf eine positive Grundhaltung zum Leben (Förderung der Resilienz). Sie basiert auf einem Ansatz des schwedischen Psychologen Dan Olweus, nach dem Präventionsarbeit drei große Bereiche abdeckt: Gewaltprävention, Gesundheitsförderung und Suchtprävention. Dabei werden alle am Schulleben beteiligten Personengruppen miteinbezogen: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern.
M. Burger & R. Tüttelmann
Kontakt:
- Christine Schuester, Lehrkraft für Präventionsarbeit (schuester@oken.de)
- Rebecca Tüttelmann, Lehrkraft für Präventionsarbeit (tuettelmann@oken.de)
- Larissa Siwecki, Schulsozialarbeit (larissa.siwecki@offenburg.de)
- Michaela Burger, Abteilungsleiterin (burger@oken.de)