
Ovids Liebesdichtung
Oken-Lateinkurs J1 bei Vortrag an der Uni Freiburg:
Ovids Liebesdichtung lesen lohnt sich!
Freiburg/Offenburg. Geschlossen mit 15 Schülern, darunter vier Schülerinnen vom Klostergymnasium, besuchte der vierstündige Latein-Kurs des Oken-Gymnasiums einen interessanten Ovid-Vortrag an der Universität Freiburg. Professor Dr. Markus Janka, ein ausgewiesener Kenner des großen römischen Dichters Ovid und bekannter Wissenschaftler an der Universität München, referierte in seinem eineinhalbstündigen Vortrag über das Thema: Dramaturgien der elegischen Liebe: Ovids Amores und Epistulae Heroicae.
Die Veranstaltung, die vom Seminar für Klassische Philologie der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Freiburg organisiert wurde, richtete sich an die angehenden Latein-Abiturienten der Jahrgänge 2016 und 2017, für die Ovids faszinierende Liebesdichtung zu den Schwerpunktthemen gehört.
Professor Janka zeigt sich beeindruckt: Der Hörsaal platzte aus allen Nähten, das junge Publikum hörte andächtig zu, das ewig junge Thema Liebe zog die Anwesenden in seinem Bann – nicht zuletzt auch dank des sympathischen Referenten, der es mit seiner unkomplizierten Art verstand, sein junges Publikum für eine vor 2000 Jahren entstandene Liebesdichtung zu begeistern Am Ende hatte der aufgeschlossene Professor aus München deshalb auch kein Problem damit, sich mit den stolzen Oken-Schülern ablichten zu lassen.
N. Wickert