
Neue Schülermentor:innen
Drei neue Schülermentor:innen Sport am Oken
Tina Ehinger, Oskar Guth und Tom-Linus Kahle schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab
In Zusammenarbeit mit den Sportverbänden bildet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport jedes Jahr ausgewählte Schüler:innen zu Schülermentor:innen Sport aus.
Gemeldet werden können Schüler:innen, die mit Abschluss des laufenden Schuljahres mindestens 15 Jahre alt werden, in ihrer jeweiligen Sportart selbst aktiv sind und dort überdurchschnittliche Leistungen zeigen. Darüber hinaus sollten sie einen guten Zugang zu ihren Mitschüler:innen haben.
Mittelpunkt der Ausbildung sind methodische Inhalte und Inhalte zur altersgemäßen Betreuung von Kindern und Jugendlichen („Leiterin bzw. Leiter einer Gruppe sein“) und nicht die Verbesserung der eigenen sportlichen Leistung. Nach 4-5 Lehrgangstagen (gefüllt mit ca. 40 Unterrichtseinheiten) wird die anspruchsvolle Ausbildung mit einer Prüfung abgeschlossen.
Jugendliche, die sich zu Schülermentor:innen ausbilden lassen, signalisieren damit ihre Bereitschaft, sich bei der Planung, Organisation und Durchführung von schulsportlichen Veranstaltungen, Arbeitsgemeinschaften oder auch der Mitbetreuung von Schulmannschaften verstärkt einzubringen. Sie erhalten so frühzeitig die Gelegenheit, sich zu engagieren und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Gleichzeitig machen sie wichtige Erfahrungen, auch für die mögliche Übernahme eines Ehrenamtes in einem Sportverein.
Während der Lehrgang unserer fünf Handballmentor:innen erst im Juli ansteht, freuen wir uns sehr, bereits zum Halbjahr drei engagierten Schüler:innen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren zu dürfen: Tina Ehinger (Schülermentorin Gerätturnen), Oskar Guth (Schülermentor Ski alpin) und Tom-Linus Kahle (Schülermentor Snowboard).
Herzlichen Glückwunsch und danke für euer Engagement!