
Mémorial de l’Alsace
Der Französischkurs der J1 besucht das Mémorial de l’Alsace Moselle in Schirmeck
Ein Erinnerungsort, um die Vergangenheit zu verstehen und die Zukunft zu gestalten
Auf einem interaktiven und pädagogisch gestalteten Rundgang wird die Geschichte von Elsass-Lothringen (Moselle) in dem Zeitraum von 1870 bis zur Gegenwart präsentiert und somit das besonderes Schicksal dieses durch die Zwischenfälle der Geschichte oft hart erprobten Grenzgebiets zwischen Frankreich und Deutschland herausgestellt.
Im Rahmen einer GFS haben wir, Vanessa Bobita und Jennifer Braun, aus dem Französischkurs der J1, eine Exkursion nach Schirmeck organisiert. Unsere Aufgabe bestand darin, eine Führung auf Französisch, sowie einen Bus zu organisieren und einen Fragebogen zu erstellen. Die größte Hürde war das Zeitmanagement, da wir mit dieser Situation noch nicht vertraut waren und nicht wussten, wie viel Zeit wir vor Ort für alles brauchen. Aber dank der Hilfe von Herrn Saam wurde auch dies problemlos gemeistert.
Im Mémorial erwartete uns eine Führung, die sehr interessant und gut verständlich für alle war. Anhand von unterschiedlichsten Dokumenten, Filmauszügen und Aussagen von Zeugen baute unser „guide“ M. Blanc seine Führung auf. Mittels historischer Rekonstruktion wurde ebenso die Evakuierung der elsässischen Bevölkerung der Grenzbezirke sowie der Alltag der Soldaten während des 2. Weltkriegs deutlich.
Anschließend hatten wir die Möglichkeit, mit Audiohörern den Rundgang nochmals zu durchlaufen und uns einen eigenen Eindruck der Geschichte zu verschaffen. Zudem mussten unsere Klassenkammeraden einen von uns erstellten Fragebogen ausfüllen, den wir zum Schluss ausgewertet haben. Mit einem guten Feedback haben wir unsere Exkursion beendet und uns wieder auf den Weg nach Deutschland gemacht.
Vanessa, Jennifer J1