
TEAM OKEN in Berlin
Ortenauer Tageblatt, Montag den 28.9.2015
Team Oken Leichtathleten erreichen Platz 10 im Bundesfinale
Beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia war das Oken-Gymnasium dieses Jahr der Vertreter Baden-Württembergs in der Leichtathletik im WK II der Jungen. Wie bereits im Landesfinale, als die Schüler als Landessieger das große Ziel „Berlin“ erreichten, traten Sie auch dort wieder als geschlossene Mannschaft auf und konnten ihr Ergebnis der Qualifikation fast wiederholen.
Bei etwas kühleren Temperaturen eröffnete Milo Skupin-Alfa den Wettkampf im ersten Lauf über 100m. Mit einer Zeit von 11,17s gelang ihm die drittschnellste Zeit des Tages. Silas Hug (11,73s) und Aaron Erb (12,76s) rundeten den guten Start in den Wettkampftag ab. Im Weitsprung knackte der Jüngste der Mannschaft, Marcel Wickert, zum ersten Mal die 6m. Mit einer Weite von 6,03m lag er damit nur knapp hinter Silas (6,04m) und Milo (6,05m).
Im Speerwerfen und im Kugelstoßen gingen für das TEAM OKEN drei Handballer an den Start. Joshua Denz warf den Speer im letzten Wurf auf eine neue persönliche Bestweite von 48,69m und erreichte auch im Kugelstoßen gute 11,74m. Bester Stoßer des Oken-Gymnasiums war Jonas Bähr mit 12,21m, der im Speer dann leider durch eine Schulterverletzung ausgebremst wurde. Nach auskurierter Ellenbogenverletzung stand Marvin Schilling wieder in der Mannschaft und konnte mit seinen Leistungen (Speer 44,61m; Kugel 11,96m) wichtige Punkte sammeln.
Julian Seigel mit übersprungenen 1,69m und Finn Weisser (1,57m) erzielten gute Ergebnisse im Hochsprung. Dennoch war diese Disziplin ein kleiner Rückschlag für die Mannschaft, da der beste Hochspringer, Marcel Wickert, sich bei 1,65m an der Wade verletzte und leider nicht weiterspringen konnte.
Vor den abschließenden Staffeln gingen Vincent Rösch und Jannis Rutschmann über 800m an den Start. In einem schnellen Lauf konnten Vincent (2:15,68min) und Jannis (2:19,74min) ihre Zeiten aus dem Landesfinale fast bestätigen. Julian Seigel, Milo Skupin-Alfa, Silas Hug und Aaron Erb gewannen ihren Lauf mit guten Wechseln über 4x100m mit 45,48s. Damit schob sich das TEAM OKEN noch unter die Top 10.
Durch den tollen eigenen Wettkampf, die sehr gute Stimmung und andere hervorragende Leistungen im Stadion wie auch durch ein kulturelles Rahmenprogramm und das Erlebnis Großstadt, nahmen die Schüler viele bleibende Eindrücke aus Berlin mit nach Hause.
Christoph Gräßle
- Team Oken am Brandenburger Tor
- Team Oken im Wettkampfdress