Schueler

LA: Oken-Schüler nach Berlin

Offenburger Tageblatt, 23. Juli 2015

Beim Landesfinale »Jugend trainiert für Olympia« der Leichtathleten in Konstanz war das Oken-Gymnasium Offenburg mit drei Mannschaften vertreten. Am Ende eines langen und heißen Wettkampftages konnte sich das »Team Oken« über den Titel bei den Jungen WK II und gute Platzierungen der Mädchen und Jungen im WK IV freuen.

Bereits zu Beginn des Schuljahres hatten sich die älteren Jungs das Ziel Bundesfinale in Berlin gesetzt. Was ihnen vor zwei Jahren bereits gelang, sollte dieses Jahr wieder gelingen. Angeführt von Milo Skupin-Alfa, der erst am Tag vor dem Landesfinale von der U18-WM aus Kolumbien zurückkehrte, schafften sie es mit einer sehr guten Mannschaftsleistung, das LFG Mannheim, den Sieger des letzten Jahres, knapp hinter sich zu lassen.

Vincent Rösch (2:14,11), Moritz Link (2:14,77) und Jannis Rutschmann (2:16,00) eröffneten den Tag beim 800-m-Lauf mit persönlicher Bestleistung. Joshua Denz (Kugel 11,31 m; Speer 44,47 m) und Jonas Bähr (Kugel 12,22 m; Speer 41,84 m) hielten die Mannschaft in den Wurfdisziplinen im Rennen. Der Jüngste im Team sprang im Hochsprung am höchsten; Marcel Wickert ließ sich von seinem lädierten Zeh nicht abhalten und stellte seine Bestleistung mit 1,80 m ein. Aber auch Julian Seigel und Finn Weisser überzeugten mit 1,70 m (jeweils Bestleistung).

Mit hervorragenden 10,90 Sekunden über 100 m und 6,21 m im Weitsprung war Milo Skupin-Alfa der fleißigste Punktesammler an diesem Tag. Silas Hug schrammte mit sehr guten 5,99 m knapp an der 6-m-Marke vorbei und lieferte auch über 100 m in 11,69 Sekunden ein gutes Rennen.

Mit einem kleinen Punktepolster ging die Mannschaft dann in das abschließende Staffelrennen. In der Besetzung Michael Ihly, Milo Skupin-Alfa, Silas Hug und Aaron Erb verbesserte sich die Staffel im Vergleich zum Kreisfinale deutlich, musste sich aber dennoch der Mannschaft aus Mannheim geschlagen geben. Die Zeit des Rechnens und Hoffens begann, welche dann bei der Siegerehrung in lautem Jubel endete.

Hoffnung macht aber auch der Nachwuchs. Die Mädchen und Jungen im WK IV, die zu großen Teilen das Leichtathletikprofil in Kooperation mit dem ETSV Offenburg besuchen, erzielten einige persönliche Bestleistungen. So konnten sich die Mädchen unter der starken Konkurrenz des Landes behaupten und erreichten einen hervorragenden fünften Platz. Mit der Qualifikation für das Landesfinale bereits eine tolle Leistung erbracht, erreichten die Jungen WK IV in Konstanz einen guten elften  Platz und zeigten eine Perspektive für die kommenden Jahre auf, da die Hälfte der Mannschaft auch noch in zwei Jahren in dieser Wettkampfklasse startberechtigt ist.

Nach den anstrengenden Wettkämpfen freute sich das gesamte »Team Oken« über eine Abkühlung im Bodensee, und für die großen Jungs begann bereits die Vorfreude auf das Bundesfinale in Berlin.
WirfahrennachBerlin!