
Kultusministerin Frau Dr. Eisenmann besucht das Oken-Gymnasium
Am Mittwoch, 07.02.2018 besuchte die Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg im Rahmen ihrer Aktion „KLASSENTREFFEN – unterwegs in Sachen Bildung“ das Oken.
Zusammen mit dem Staatssekretär im Kultusministerium, dem Landtagsabgeordneten Schebesta, der Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg Frau Schreiner und dem Stellvertreter des Abteilungspräsidenten beim Regierungspräsidium Freiburg Herrn Steiner, führte unser Schulleiter Herr Joost die Kultusministerin durch das Schulgebäude und informierte sie über die räumliche Situation und die Gestaltung der Räume. Weitere Teilnehmer waren der Schulbürgermeister der Stadt Offenburg Herr Kopp und die Direktorin des Staatlichen Schulamts Offenburg Frau Weinrich.
Im Rahmen des Schulhausrundgangs besuchte die Kultusministerin den Unterricht im Wahlpflichtfach WPO der Klassenstufe 9 und in der Vertiefungsstunde im Fach Mathematik in einer 10. Klasse. In beiden Unterrichtssequenzen hat sich die Ministerin über die Rahmenbedingungen und die pädagogischen Zielsetzungen dieser neuen Unterrichtsstrukturen informiert.
In der anschließenden Gesprächsrunde mit der Schulleitung, dem Multimediaberater der Schule und dem Fachbetreuer für das Fach Sport konnte sich Frau Dr. Eisenmann ein Bild der differenzierten pädagogischen Schwerpunkte, wie dem Epochenmodell (besondere Gestaltung des Schulalltags) und dem Programm der Förderung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler, sowie der Profilierung der Schule mit dem Sportprofil machen. Diskutiert wurde auch unter dem Stichwort der „Digitalisierung der Schule“, die angestrebte Einführung des Profils „IMP“ (Informatik, Mathematik und Physik) in der Mittelstufe ab dem Schuljahr 2018/2019, sowie die Entwicklung des Unterrichts auf dem Gebiet der modernen Medien und der Informatik. Die Kultusministerin konnte sich außerdem ein Bild von der guten Ausstattung der Schule und der weiteren Zielsetzungen in diesem Bereich machen. Ebenso angesprochen wurde der langfristig angelegte Schulentwicklungsprozess, der das Ziel der Förderung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Instrumenten hat.
Frau Dr. Eisenmann und die weiteren Teilnehmer hatten stets ein offenes Ohr für die Belange der Schule und der Schülerinnen und Schüler des Oken-Gymnasiums. Sie konnte sich im Rahmen ihres Besuchs ein umfassendes Bild der vielfältigen pädagogischen Arbeit des Gymnasiums im Rahmen des Leitbildes und dem Wahlspruch „Im Mittelpunkt steht der Mensch“ machen.
Ein kurzes Video des Besuchs der Kultusministerin am Oken-Gymnasium findet man hier.
Weitere Informationen zur Aktion „KLASSENTREFFEN – unterwegs in Sachen Bildung“ der Kultusministerin Frau Dr. Eisenmann finden Sie auch unter folgendem Link (http://www.km-bw.de/klassentreffen).