Schueler

KM Solidarité

Bei bestem Laufwetter haben sich am 14.5.2019 alle SchülerInnen der 5. Klassen des Oke-Gymnasiums mit 7 Lehrerinnen nach Kehl bzw. Straßburg begeben, um wieder mal am »KM Solidarité«-Lauf des Eurodistrikts teilzunehmen. Nach einer launigen Busfahrt, die manche Kinder zur Gesangsdarbietung nutzten, ging es auf kurzem Wege zum Veranstaltungsort, dem Platz der zwei Ufer.

Nachdem wir bereits auf dem Hinweg andere Klassen lautstark unterstützten, ging es um kurz vor 11:30 mit einem lautstarken „Oken“ Wechselgesang zum Start. Spätestens jetzt waren alle Kinder voller Tatendrang und wollten starten. Gemeinsam mit Frau Mochel, die es sich nicht nehmen lies mit den Kindern zu laufen, starteten alle die 2km lange Strecke, die einmal über den Rhein nach Kehl und wieder zurück verlief.

Von den knapp 450 SchülerInnen, die zu unserer Startzeit starteten, erhielten die besten 5 LäuferInnen eine Medaille. Wie bereits letztes Jahr konnte das Oken wiederum den schnellsten Läufer der Gruppe stellen, auch der dritte Platz auf dem Ehrentreppchen war einem Schüler des Okens vorbehalten. Beide Schüler liefen die 2km unter 9 Minuten.  Mit seinem 6. Rang verpasste ein weiterer unserer Schüler nur knapp den Gang auf die Bühne. Auch von dieser Seite nochmals Herzlichen Glückwunsch an alle LäuferInnen und insbesondere an die Medaillenträger.

Nach einer wohl verdienten kleinen Verschnaufpause und einer Stärkung ging es für uns wieder auf den Heimweg.

Insgesamt haben dieses Jahr über 23.000 Kinder aus Achern, Kehl, Lahr, Meißenheim, Oberkirch und Offenburg auf deutscher Seite und aus Fegersheim, Illkirch-Graffenstaden, Lipsheim, Ostwald, Schiltigheim und Straßburg auf französischer Seite teil. Von diesen 23.000 Kindern waren knapp 4000 FünftklässlerInnen Vorort. Im Halbstundentakt lief jeweils eine Gruppe von 450 Kindern gemeinsam die Strecke.

Für jeden gelaufenen Kilometer spenden die teilnehmenden Städte 20 Cent an den Förderverein „Freunde der Carl-Sandhaas-Schule“ bzw. an den Verein ARAHM auf französischer Seite.  Um die Kilometer zählen zu können, warfen die SchülerInnen nach dem Lauf eine symbolische Münze in eine Urne.

Vielen Dank an die großartige Organisation des Eurodistrikts und bis hoffentlich nächstes Jahr.

S. Goy