
Kehler Rheinbrücken
Nwt-Exkursion der Klassen 9a und 9b zu den Kehler Rheinbrücken
Der 30. Mai war ein sehr heißer Tag und lokale Gewitter waren angesagt. Dies konnte die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zuges der Klassen 9a und 9b jedoch nicht davon abhalten, in der Mittagshitze im Rahmen des NwT-Unterrichts auf eine Exkursion nach Kehl mitzugehen, um die dortigen Rheinbrücken in Augenschein zu nehmen.
Auf engstem Raum kann man hier vier sehr unterschiedliche Stahlbrücken besichtigen: Die neue zweispurige Eisenbahnbrücke, die erst vor kurzer Zeit eingeweihte moderne Trambrücke, die Europabrücke (Straßenbrücke) als älteste des Ensembles und die elegante Passerelle des Deux Rives von Marc Mimram (Fußgänger- und Radfahrerbrücke).
Bei der Ankunft am Kehler Bahnhof stieß die Gruppe auf Herrn Hampf in Begleitung seiner Mitarbeiterin Frau Göpel. Herr Hampf ist in seiner Eigenschaft als leitender Bauingenieur der Ingenieurgesellschaft Hampf Consult schon seit 2010 Bildungspartner des Oken-Gymnasiums und konnte zusammen mit Frau Göpel – ebenfalls als Bauingenieurin Frau vom Fach – interessante Details zu den einzelnen Brücken berichten.
Abseits der üblichen Wege wurde auch einmal ein Blick von unten auf das Tragwerk und die Lager der Brücken geworfen. Funktion, Sicherheit, Verkehr auf und unter der Brücke, Achslasten, Ästhetik, Materialen, Blechstärken, Schweißnähte, Fundamente, Pylone und Kabel, Krafteintrag, Kerbwirkung, statische Höhe, Kosten, Nutzungsdauer, Resonanzen, Schwingungstilger, Wartung, Überwachung … und vieles mehr waren angesprochene Bereiche.
Man erfuhr, dass man z. B. die großen Bögen der neuen Trambrücke zum Zweck der Überwachung innen begehen muss (eigentlich mehr kriechen), und dass man dies jetzt gerade bestimmt nicht machen würde, da dort an heißen Tagen über 80°C herrschen können und der Brückensachverständige sich dort einige Stunden aufhalten muss. Aber auch außerhalb brannte die Sonne unbarmherzig auf die Gruppe, so dass leider manches Detail für später vorbehalten werden musste.
Kurz vor dem vorgesehenen Ende der Besichtigung hatte man dann schon heftige Wetteraktivitäten über Straßburg gesehen und gehört, die sich nun auch in Kehl mit starken Windböen ankündigten. Die eilig ausgepackten Regenschirme waren in diesem stürmischen Fall allerdings ziemlich nutzlos, aber – da der große Regenguss ausblieb – zum Glück doch nicht nötig. Ein paar dicke Tropfen sorgten für etwas Abkühlung und alle bedankten sich bei Frau Göpel und Herrn Hampf für die fachkundige Führung mit einem herzlichen Applaus, um dann rasch Richtung Bahnhof zu flüchten.
E. Stelzer
- Pfeiler Eisenbahnbrücke
- Europabrücke
- Passerelle
- Passerelle von unten
- Trambrücke
- Vortrag vor der Trambrücke
- Trambrücke von unten
- Verkehrsknoten