
Jugend trainiert für Olympia »Team Oken« ist Landessieger
Offenburger Tageblatt, Montag den 23. Juli 2018
Starker Auftritt der Sportler des Oken-Gymnasiums beim Landesfinale von »Jugend trainiert für Olympia« in Sindelfingen. Ein Titel, zwei Vize-Meister und zwei sechste Plätze war die Ausbeute der 52 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12. Insgesamt ermittelten 1800 Schüler in sieben Sportarten ihre Besten. Die Oken-Schüler waren im Fechten, Beachhandball und in der Leichtathletik vertreten.
Als einzige Starterin im Fechten vertrat Anastasija Hirschfeld das Oken. Dabei musste sie zwölf Begegnungen meistern, bei denen es bis zu 15 Treffer zu erzielen galt. Für die 13-Jährige eine große Herausforderung, da auch 17-Jährige zu ihren Gegnerinnen zählten. Belohnt wurde sie mit einem respektablen sechsten Platz.
Beachhandball erstmals im Programm
Erstmals war Beachhandball im Programm. Dafür hatte sich das Oken-Team durch seinen Sieg im RP-Finale qualifiziert. Je zwei Teams standen sich nun in Halbfinals gegenüber – hier bezwang das Oken Ebingen. Der Finalgegner hieß Geislingen. Nach zweimal zehn Minuten Spieldauer stand es unentschieden – ein Penalty-Werfen musste die Entscheidung bringen: den Vize-Titel für die Offenburger.
Ein toller Erfolg, der auch im Engagement der Schule in seiner Profil-Sportart Handball begründet ist. Die wird in der Unterstufe mit bis zu vier Wochenstunden angeboten. Das gilt auch für die Leichtathletik, in der das Oken drei Teams stellte. Beide Sportarten profitieren hierbei von ihrer engen Zusammenarbeit mit den Vereinen. So war beispielsweise Werner Daniels, der langjährige Erfolgstrainer von Speerwerferin Christina Obergföll, sogar in Sindelfingen mit dabei.
In dem Mädchen-Team der Leichtathleten der 5. bis 7. Klasse beeindruckte vor allem Vanda Skupin-Alfa mit ihrem 800-Meter-Lauf in 2:30,01 Minuten. Gute Leistungen ihrer Kameradinnen trugen dazu bei, das Ergebnis aus dem Kreisfinale nun um gut 200 Punkte zu toppen.
Nur 80 Punkte zurück
Um das Ticket fürs Bundesfinale kämpften die Jungs im Wettkampf III (Jahrgänge 2003 und jünger). Die meisten Punkte steuerte Finn Heitzmann durch seinen Weitsprung (6,18 m) und im Kugelstoßen (14,16 m) dazu bei, ebenso Malik Skupin-Alfa im 800-Meter-Lauf (2:08,22), Fynn Schmid im Hochsprung (1,70 m) und Justin Woit über 75 Meter (9,27). Mit den Gymnasiasten aus Mannheim und Ludwigsburg lieferten sich die Oken-Jungs einen spannenden Wettkampf, bei dem sie am Ende nur 80 Punkte vom Siegerplatz trennten.
Landessieger dürfen sich nun jedoch die Oken-Sportler des Wettkampf I nennen (18 Jahre und jünger) – eine engagierte Truppe, bei der nur Maximilian Deutsch als Kader-Athlet in dieser Sportart zu Hause ist. Top daher seine 11,43 Sekunen über 100 Meter. Und Josha-Tim Penalver knackte seine selbst gesetzte Bestmarke (»unter 2:10«) im 800-Meter-Lauf mit 2:09,38 Minuten. Dass ein Handballer auch mit dem Speer umgehen kann, bewies Mike Bächle mit seinem Wurf über 43,81 Meter.
Betreut wurden die Sportler von Christoph Gräßle, Marius Schweickhardt, Werner Daniels, Dominik Groß, Nele Neumann, Philipp Engelberger, Hirschfeld und Sophia Seger.
Teams
Beachhandball: Johannes Fischer, Kevin Heuberger, Henrik Nebel, Louis Kircher, Luca Matz, Simon Kuri, Felix Dieckmann, Tim Ehret, Tom Manshardt.
Leichtathletik WK IV Mädchen: Vanda Skupin-Alfa, Jule Ruf, Louisa Basler, Joelle Mayer, Amy Kahle, Julia Lengardt, Lucia Platthaus, Nicole Elysev, Marina Meier.
WK III Jungen: Johann Daniels, Malik Skupin-Alfa, Finn Heitzmann, Justin Woit, Tom Bächle, Luis Oberle, Dele Ogunmuyiwa, Fynn Schmid, Nico Schumacher, Shkumbin Kryeziu, Philipp Dudek, Max Ockenfuss.
WK I Jungen: Maximilian Deutsch, Dominik End, Josha-Tim Penalver, Mike Bächle, Nico Neubert, Jonathan Lerch, Levin-Lou Kaiser, Jonas Sälinger, Tim Ehret, Jason Leichler.
Leichtathletik-Ergebnisse
Jungen I:
Oken-Gymnasium Offenburg:
100 m: Maximilian Deutsch 11,43, Nico Neubert 12,15, Dominik End 18,42; 800 m: Josha-Tim Penalver 2:09,38, Levin-Lou Kaiser 2:10,97, Jason Leichler 2:15,96; 4×100 m: Nico Neubert, Jonas Sälinger, Josha-Tim Penalver, Maximilian Deutsch 47,01; Tim Ehret, Levin-Lo Kaiser, Jonathan Lerch, Jason Leichler 49,59; Hochsprung: Josha-Tim Penalver 1,70 m, Jonathan Lerch 1,65, Mike Bächle 1,60; Weitsprung: Nico Neubert 5,89 m, Maximilian Deutsch 5,76, Jonas Sälinger 5,37; Kugel (6 kg): Dominik End 11,94 m, Mike Bächle 10,20; Speer (800 g): Mike Bächle 43,81 m, Jonathan Lerch 33,42, Jonas Sälinger 32,57.
Jungen III:
Oken-Gymnasium Offenburg:
75 m: Justin Woit 9,27, Fynn Schmid 9,72, Max Ockenfuss 9,77; 800 m: Malik Skupin-Alfa 2:08,22, Tom Bächle 2:21,28, Nico Schumacher 2:22,16; 4×75 m: Justin Woit, Malik Skupin-Alfa, Fynn Schmid, Finn Heitzmann 35,84; Max Ockenfuss, Shkumbin Kryeziu, Dele Ogunmuyiwa, Philipp Dudek 38,18; Hochsprung: Fynn Schmid 1,70 m, Tom Bächle 1,60, Johann Daniels 1,60; Weitsprung: Finn Heitzmann 6,18 m, Justin Woit 5,55, Philipp Dudek 5,11; Kugel (4 kg): Finn Heitzmann 14,16, Louis Oberle 10,07, Tom Bächle 7,83; Ball (200 g): Louis Oberle 67,50, Johann Daniels 60,50, Shkumbin Kryeziu 54,00.
Mädchen IV:
Oken-Gymnasium Offenburg:
50 m: Marina Meier 7,52, Julia Lengardt 7,67, Amy Kahle 7,80; 800 m: Vanda Skupin-Alfa 2:30,01, Nicole Elysev 2:55,28, Marina Meier 3:00,97; 4×50 m: Louisa Basler, Julia Lengardt, Marina Meier, Vanda Skupin-Alfa 27,92; Lucia Platthaus, Joelle Meyer, Amy Kahle, Nicole Elysev 30,48; Hochsprung: Vanda Skupin-Alfa 1,40 m, Louisa Basler 1,40, Lucia Platthaus 1,20; Weitsprung: Louisa Basler 4,18 m, Joelle Mayer 3,58, Jule Ruf 3,48; Ball (200 g): Jule Ruf 34,00 m, Nicole Elysev 30,50, Amy Kahle 20,00.
Sabine Kleinecke