
Job-Info am Oken: Hilfe bei der Berufswahl
Offenburger Tageblatt, 3. Dezember 2014
Berufsinformation im Dialog am Oken-Gymnasium: 18 Referenten stellten den Neunt- bis Zwölftklässlern ihre Berufe aus erster Hand vor.
Bereits zum vierten Mal fand die erfolgreiche Berufsinfo-Veranstaltung am Oken-Gymnasium in Offenburg statt. Zahlreiche Schüler der Klassenstufen neun bis zwölf nutzten am Freitag das Oken interne Angebot, um Informationen über verschiedene Berufe aus erster Hand zu erhalten. Vom Architekten über den Maschinenbau-Ingenieur und der Physiotherapeutin bis zum Zahnarzt reichte die Bandbreite der vorgestellten Berufe.
Insgesamt stellten 18 Referenten ihren Beruf vor und ermöglichten den Schülern so, einen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder zu erhalten. In zwei Staffeln à 45 Minuten konnte jeder Schüler in zwei Berufe »reinschnuppern«. Die Referenten, oft Eltern von Oken-Schülern, gaben ihr Wissen und ihre persönlichen Erfahrungen direkt an die Schüler weiter, die die berufliche Entscheidung noch vor sich haben. »Es ist wichtig, sich frühzeitig Gedanken zu machen, wohin der eigene berufliche Weg führen könnte«, äußerte sich Monika Hund, die bereits mehrfach als Referentin an der Berufsinformation teilgenommen hat. Ein erklärtes Ziel sei es, der Orientierungslosigkeit vieler Jugendlicher entgegenzuwirken. Im direkten Dialog mit den interessierten Schülern bietet sich die Möglichkeit, ihnen ein reales Berufsbild aufzuzeigen und »aus dem Nähkästchen zu plaudern«, wie Journalistin Sabine Kleinecke erläuterte. Auch Thomas Schweiker, der den Schülern einen Einblick in den Beruf als Architekt bot, zeigte sich begeistert: »So eine tolle Veranstaltung, bei der man die Möglichkeit hat, so nah aus dem Berufsalltag zu erzählen, gibt es selten.«
Nicht immer leicht
Die Schüler konnten an diesem Abend die Vielseitigkeit der Berufe kennenlernen. Gerade die eigenen Erfahrungen und persönlichen Eindrücke, die die Referenten an die Schüler weitergaben, waren für die Jugendlichen besonders eindrücklich. Natascha Stenzel (J1) war beeindruckt: »Die Schilderungen der persönlichen Erfahrungen der Referenten waren echt motivierend und machen Mut für den eigenen Berufsweg.«
Genau dieser authentische Einblick ins Berufsleben ist entscheidend bei der Berufsinfoveranstaltung am Oken. Die Entscheidung für einen Beruf ist nicht immer leicht, aber gerade deshalb ist es wichtig, Jugendliche zu unterstützen und ihnen eine Orientierungshilfe zu geben. Der Elternarbeitskreis Berufsinfo mit Michaela Strosack, Marcel Detrois, Heike Leuthner und Karin Noll-Rüber und den verantwortlichen Lehrern des Oken-Gymnasiums Christine Bender und Frank-Jochen Saam ist sich einig, dass es auch künftig eine derartige Veranstaltung geben wird, um den Schülern einen weiteren Schritt auf dem Weg, sich für den richtigen Beruf zu entscheiden, zu ermöglichen.
Die Referenten: Arzt und Zahnarzt Bernd Meier, Industriekaufmann (Photovoltaik) Steffen Fink, Maschinenbau-Ingenieur Uwe Rößler, Beamtin des gehobenen Dienstes im Finanzamt Offenburg, Anja Winkler, Freier Architekt Thomas Schweiker, Rechtsanwalt Markus Arendt, Lehramtsstudentin Fremdsprachen, Julia Schiller, Physiotherapeutin Andrea Eberle, Sozialpädagogin Monika Hund, Verwaltungswirt Arnold Heitz, Sportredakteur Rüdiger Rüber, Journalistin Sabine Kleinecke, Psychologe Hans Mayer, Mediendesigner Stefan Bredow, Financial Consultant Private Banking, Beatrix Becker, Beamte mittlerer und gehobener Dienst bei der Polizei Isabelle Himmelsbach und Wolfgang Sauer und Ingenieur Brückenbau Klemens Hampf.