
Haus Renchtal
Besuch in der Fachklinik für alkoholkranke Männer Haus Renchtal
An vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen im November haben sich die neunten Klassen auf den Weg nach Renchen in die Fachklinik für alkoholkranke Männer gemacht, um sich im Rahmen der Präventionsmaßnahmen am OKEN mit dem Thema Alkohol auseinanderzusetzen. Ausgestattet mit einer Liste an Fragen, die sich aus den vorbereitenden Stunden zu diesem Besuch ergeben hatten, wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst von der für sie an diesem Tag zuständigen Patientengruppe und deren Therapeuten begrüßt, bevor sie in kleinen Gruppen durch die Klinik geführt wurden und das Therapieangebot erklärt bekamen. Hierbei ergaben sich bereits erste Möglichkeiten, mit den Patienten, die die Gruppen über das Gelände unter anderem in die Holzwerkstatt, die Gärtnerei oder vorbei an der alten Papierwerkstatt führten, ins Gespräch zu kommen.
In der anschließenden Runde konnten die Neuntklässler dann ihr mitgebrachten Fragen stellen – z. B. wann man merkt, dass man alkoholabhängig ist, wie sich ein Entzug anfühlt oder wie der Weg in die Abhängigkeit aussehen kann – die von den Patienten ausführlich und offen beantwortet wurden.
Sichtlich nachdenklich kehrten die Klassen nach der 4. Stunde an die Schule zurück, um ihre Eindrücke, Gedanken und Erfahrungen in einer gemeinsamen Nachbereitung auszutauschen und aufzuarbeiten sowie in Plakaten zur Information anderer festzuhalten.
A. Kistner
- Plakate
- Thema „Alkohol“