
Halbfinale beim Robot Game
Team ROBOKEN erreicht Halbfinale beim Robot Game der First Lego League. Am Samstag, den 19.01.2019, trat das Team ROBOKEN vom Oken-Gymnasium Offenburg erfolgreich bei der First Lego League an und belegte im Robot Game den vierten Platz.
Beim Robot Game geht es darum, dass die Schüler einen Roboter auf der Basis von Lego erstellen und mit diesem auf einem fest vorgegebenen Spielfeld verschiedene Aufgaben absolvieren. Die Schüler des Teams ROBOKEN haben ihren Roboter dazu seit Beginn des Schuljahres entwickelt, gebaut und programmiert. Bei der diesjährigen FLL an der Hochschule Offenburg sind insgesamt 18 Teams aus der Region Ortenau und Umgebung angetreten und konnten in mehreren Durchgängen zeigen wie gut ihr Roboter die Aufgaben lösen kann. Nach dem Ausfall eines Sensors und dem infolge dessen gescheiterten Versuchs war die Spannung am Wettkampftag sehr groß. Dank der bisherigen Erfahrungen der Schüler konnten sie den Sensor aber zügig wieder einsatzfähig machen, sodass der Roboter sich voll funktionsfähig bis ins Halbfinale vorkämpfen konnte.
Bei der FLL geht es aber nicht nur um das Robot Game. So durfte sich dieses Jahr jedes Team einen Forschungsauftrag zum Thema „Sicherheit von Astronauten“ stellen. Das Team ROBOKEN hat sich mit Sonneneruptionen und ihren Auswirkungen auf die Raumfahrt beschäftigt. Lesen Sie dazu den Artikel unter der Überschrift „Sonneneruptionen und wie man Raumfahrzeuge davor schützen kann – eine Forschungsfrage des Teams ROBOKEN im Rahmen der FLL (First Lego League)“.
Links: First Lego League (https://www.first-lego-league.org/)
M. Ockenfuss & S. Arican
- Team ROBOKEN. Von links nach rechts: Simon Jogerst (6a), Anton Macht (7d), Fabian Eitel (7d), Florian Schaub (8d), Linus Höll (7a), Marwin Heuberger (7a), Lukas Höschen (7d), Manuel Ockenfuss (J1). Nicht auf dem Foto: Selim Arican (J2), Fabian Ockenfuß (J1), Florian Boldt (8c), Marlo Kos (6a), Leon Morbus (6a), Trainer: Herr Riehle
- Linus und Lukas beim Ausrichten des Roboters am Wettkampftisch