Gut und Böse
Gut und Böse – und der Mensch mitten drin
Jeder benutzt die Wörter „gut“ und „böse“ mehrmals täglich, ohne jedoch genau über deren Bedeutung oder Ursprung nachzudenken.
Was genau ist denn „das Böse“?
Und wie kam der erste Kontakt zwischen dem Menschen und dem Bösen zustande?
Oder sitzt das Böse etwa in uns allen?
Sind WIR böse?!
Unser Ethik Kurs (Klasse 12, Herr Müller-Teufel) befasste sich genau mit diesem Thema: „Gut und Böse“. Hierbei bezogen wir uns auf Jean-Jacques Rousseau, einen französischem Philosophen und Franz M. Wuketits, einen Professor für Wissenschaftstheorie. Wir brachten uns die Entwürfe von Welt und Mensch der jeweiligen Männer näher und untersuchten, worin sie den Ursprung des Bösen sehen.
Im Folgenden sind einige unserer Essays zu finden, die unsere Erkenntnisse reflektieren.
Sie beinhalten nicht nur Fakten, sondern sind auch reichlich amüsant!
Alexandra Bubnov
Gut und Böse – Essay 1 (Anke Bohnert und Alica Heuberger)
Gut und Böse – Essay 2 (Christine Bußhardt und Elena Ristova)
Gut und Böse – Essay 3 (von Maria Tschiwas)