Forschungsauftrag der Robotik-AG
Sonneneruptionen und wie man Raumfahrzeuge davor schützen kann – eine Forschungsfrage des Teams ROBOKEN im Rahmen der FLL (First Lego League)

3D-Pojektion des von den Schülern geplanten Modells
In der First Lego League geht es nicht nur um den Wettkampf mit den Robotern, sondern auch darum in Bereichen wie Teamwork und Forschung zu punkten. So musste das Team dieses Jahr ein Problem im Bereich der Gesundheit von Astronaut ermitteln und einen dazu erarbeiteten Lösungsansatz präsentieren. Nach einiger Recherchearbeit legten sich die Schüler auf das Thema Sonneneruptionen und die davon ausgehenden Gefahren fest. Im Zuge der Informationsbeschaffung nahmen sie Kontakt zu Herrn Prof. Dr. Roth vom Leibniz-Institut für Sonnenphysik auf. Bei dem Besuch des Instituts in Freiburg stellten die Schüler ihre Ideen vor und bekamen eine ausführliche Präsentation zum aktuellen Stand der Forschung im Bereich Sonneneruptionen. Der diesjährige Forschungsauftrag behandelte das Problem der gesundheitlichen und technischen Schäden, welche durch Massenauswürfe der Sonne auftreten können. Die Schüler erarbeiteten den Entwurf eines Raumschiffes, welches sich durch ein künstlich erzeugtes magnetisches Feld vor diesen Gefahren schützt.
Ein solcher Vorschlag zum Schutz von Raumschiffen auf längeren Missionen ist neu und wurde bisher noch nicht debattiert, dennoch schätzte Prof. Dr. Roth diesen Vorschlag als in der Realität anwendbar ein und erklärte weiter, dass die NASA bereits theoretische Entwürfe für einen leitenden Metallring zwischen Sonne und Erde erarbeitet hat. Durch diesen Ring soll ebenfalls ein Magnetfeld erzeugt werden, welches Sonneneruptionen von der Erde weglenkt.
Das Team ROBOKEN vom Oken-Gymnasium Offenburg bedankt sich herzlich bei Herrn Prof. Dr. Roth für seinen Vortrag und das Überprüfen der erarbeiteten Lösungsvorschläge.
Wie der Roboterwettkampf im Robot-Game ablief erfahren sie in diesem Artikel
Die Seite des Leibniz-Institutes finden sie unter: http://www.leibniz-kis.de/
Die Seite von Prof. Dr. Roth finden sie hier: http://www.helioseismologie.de/
Weitere Informationen über die First Lego League finden sie hier:https://www.first-lego-league.org/
M. Ockenfuss
- Von links nach rechts: Prof. Dr. Roth, Selim Arican (J2), Manuel Ockenfuss (J1), Fabian Eitel (7d), Fabian Ockenfuß (J1), Florian Schaub (8d), Marwin Heuberger (7a), Lukas Höschen (7d), Marlo Kos(6a), Linus Höll (7a), Florian Boldt (8c), Simon Jogerst (6a), Anton Macht (7d), Leon Morbus (6a), Herr Riehle