
First-Lego-League
RobOken erreichen 7. Platz beim Lego-Wettbewerb
Am 13. November 2010 fand in Villingen-Schwenningen die jährliche Regionalausscheidung des Roboter-Wettbewerbs First-Lego-League statt. In diesem Jahr war auch das Oken Gymnasium mit ihrer RoboterAG – den RobOken – am Start.
Die RoOken, sieben Schüler aus der Klasse 7c, machten sich am Samstagmorgen, kurz vor 7.00 Uhr, auf den Weg nach Villingen-Schwenningen, um sich dort der kritischen Jury zu stellen. Beladen mit zwei Robotern, einer Präsentation und Forschungsergebnissen, waren die RobOken gut gerüstet, um sich mit den Teams von elf anderen Schulen aus dem gesamten Schwarzwald zu messen.
Der Wettbewerb stand dieses Jahr unter dem Motto BODY FORWARD – Roboter in der Medizintechnik. Die RobOken hatten sich dazu das Thema „Blindheit“ herausgesucht und im Vorfeld ein Interview mit einem blinden „Experten“ geführt. Doch wie kann ein Roboter Blinde in ihrer Alltagsbewältigung unterstützen? Die RobOken hatten eine Idee: Sie bauen einen Roboter, der die Blindenschrift erkennen kann und somit Blinden hilft, die keine Blindenschrift lesen können. Die Ergebnisse der Forschung mussten gleich zu Beginn vor einer Jury präsentiert werden, was die RobOken mit Hilfe eines PowerPoint-Vortrags, eines Sketches und der Robotervorführung gut meisterten. Die RobOken verpassten somit mit Platz vier nur knapp einen Pokal. Anschließend wurde das Roboter-Design bewertet, wobei die Jury besonders auf robuste Bauweise und saubere Programmierung achtete. Hier zeigte sich, dass die anderen Teams, die schon mehrmals am Wettbewerb teilgenommen haben, Vorsprung hatten und sehr kreative und vielseitige Roboter vorführen konnten.
Am Nachmittag stand dann das RobotGame an. Dabei traten jeweils zwei Teams gegeneinander an und versuchten auf einem Tisch mit verschiedenen Stationen möglichst viele Punkte zu erreichen. Nach der ersten Runde wurden dort 55 Punkte erreicht. Die RobOken erreichten nach der dritten Runde den fünften Platz, so dass das Halbfinale nur knapp verpasst wurde.
Während des gesamten Wettbewerbs standen die RobOken unter Beobachtung, denn auch das Teamwork stellt eine eigene Kategorie dar.
Am Ende stand ein ordentlicher 7. Platz auf der Urkunde, die die RobOken neben vielen Eindrücken und Erfahrungen mit nach Hause nehmen durften.
Die RobOken bei der Bewertung des RobotDesigns. V.l.n.r.: Jury, David, Manuel, Jonas, Jacqueline, Johanna, Lisa (hinten), Anja
Auf diesem Wege möchten wir uns auch ganz herzlich bei Familie Bühler bedanken, die mit einer nicht unerheblichen finanziellen Unterstützung die Teilnahme am Wettbewerb erst möglich gemacht hat!
Auch im nächsten Jahr werden wohl wieder kreative Köpfe des Oken Gymnasiums am Start sein, um die Jury der First-Lego-League zu überzeugen.