
Exkursion des Geographie-Neigungskurses
Mitte Juli 2014 fand eine dreitägige Wanderexkursion des Kooperationskurses Geographie(Grimmelshausen-/Oken-Gymnasium) statt.
Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Flussmorphologie, der glazialen Überprägung des Schwarzwald , Karstprozessen rund um das Wutachschluchtgebiet sowie der Geologie des Hochschwarzwalds.
Wer mehr über diese Exkursion erfahren will, wird unter den folgenden Links fündig.
Exkursionsprotokolle:
A Tag 1: Bärental – Feldsee – Feldberggipfel – Zastler Loch – Baldenweger Hütte – Feldberggipfel – Feldberg
B Tag 2: Feldberg – Titisee – Neustadt – Kappel/Gutachbrücke – Räuberschlösschen – Schattenmühle
c Tag 3: Schattenmühle – Bad Boll – Gauchachmündung – Wutachmühle
Kurzreferate:
1. Die Entstehung des süddeutschen Schichtstufenlands
2. Die Entstehung der Wutachschlucht
3. Die Wutachversickerung
4. Die Geschichte des Tourismus im Wutachschluchtgebiet
5. Dolinen
6. Die Entstehung von Kalktuffen
Profilschnitte und Wegstrecken
I Enge und steile Grundgebirgsschlucht (Räuberschlößle)
II Breitere aber noch steile Muschelkalkschlucht (Profilskizze ehem. Badhof)
III Keuperschlucht mit weniger steilen Hängen (Wutachmühle)
IV Wegstrecke Tag 1
V Wegstrecke Tag 2
VI Wegstrecke Tag 3
VII Gesamtstrecke
Viel Vergnügen wünschen der Neigungskurs Geographie und A.Bohn