Schueler

Eu-Parlament in Straßburg

Die Klassen 10a und 10b im Europäischen Parlament in Straßburg

Wer von den Schülern der Klassen 10a und b glaubte, die französische Rheinmetropole Straßburg sei nur für eine ausgiebige Stadtrundfahrt gut, konnte bei dem Besuch des Europäischen Parlaments am 16.01.2012 ganz neue Facetten der Stadt kennen lernen. Mit was beschäftigt sich das Europäische Parlament? Wie sieht der normale Arbeitstag einer europäischen Abgeordneten aus? Warum hat das Europäische Parlament einen Sitz in Brüssel und Straßburg? Auf diese und viele andere Fragen gab es im Rahmen der Exkursion Antworten.

Die Schüler hatten hierbei die Gelegenheit mit Frau Heide Rühle, europäische Abgeordnete der Partei DIE GRÜNEN, ein Gespräch zu führen. Frau Rühle stand bereitwillig und sympathisch Rede und Antwort. So konnten die Klassen 10a und b beispielsweise erfahren, wie man Abgeordnete des Europäischen Parlaments werden kann oder wie ein Gesetz auf EU-Ebene zustande kommt.

Nach dieser interessanten Diskussion, die den Schülern zahlreiche Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenfelder der EU-Politik verschaffte, stand als zweiter wichtiger Programmpunkt der Besuch einer Plenarsitzung an. Obwohl der Plenarsaal des Europäischen Parlaments an diesem Morgen nicht voll besetzt war und es sich bei dem Gegenstand der Debatte um eine sehr komplexe Materie handelte, gewannen die Schüler doch eine eindrückliche Erfahrung, in welcher Weise eine parlamentarische Sitzung auf europäischer Ebene vonstatten geht. Hierbei konnten sie sich von der Tatsache, dass alle Redebeiträge im Parlament simultan in die 25 offiziellen europäischen Sprachen übersetzt werden, mit Hilfe von Kopfhörern selbst überzeugen. Der Wahlspruch der Europäischen Union, „In Vielfalt geeint“, wurde den Schülern so in einer sehr eindrücklichen Weise vor Augen geführt.

EP_Strassburg_13

Inan Yesilgül

 

Tags:,