
EPT
Erlebnispädagogischer Tag der siebten Klassen
Seit mehreren Jahren hat das Oken-Gymnasium das Fach Soziales Lernen verbindlich für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5, 7 und 10 im Schulcurriculum verankert.
In Klasse 7 liegen dabei die Schwerpunkte auf der Stärkung des Selbstvertrauens, der Entwicklung eines positiven Selbstbilds und der Bildung eines positiven Gruppengefühls zur Minimierung von Mobbing sowie zur Unterstützung der Suchtprävention an unserer Schule.
Dieses Vorhaben gelingt meist dann, wenn das Lernen dieser Bereiche aus dem Erleben kommt. Daher ist es uns am Oken wichtig, die Schülerinnen und Schüler mit nicht-alltäglichen Situationen zu konfrontieren, in denen sie in Gruppen interagieren müssen, um die an sie gestellten Anforderung zu bewältigen.
Ein Element dieser Arbeit in Kleingruppen am Oken ist der Erlebnispädagogische Tag (EPT) der siebten Klassen, der am Ende des Schuljahres stattfindet. Dabei werden der gesamten Klasse bzw. Kleingruppen Aufgaben gestellt. Wie die Aufgaben angegangen und erledigt werden, entscheidet nur die Gruppe. Lehrerinnen und Lehrer sind zwar zugegen, nehmen aber keinen Einfluss auf den Gruppenprozess.
Im Anschluss an den EPT findet einige Tage später eine Reflexion über den Verlauf des EPT statt. Dabei wird auch erörtert, welche Rolle für das Ge- oder Misslingen einzelner Aufgaben jeder Einzelne oder die Gruppe spielte. Den Abschluss bildet die Siegerehrung am letzten Schultag auf dem Schulhof bei der alle Schülerinnen und Schüler des Oken-Gymnasiums zugegen sind.
Die folgenden Bilder geben Ihnen einen kleinen Einblick in den Ablauf des Tages.
Beginn des Erlebnispädagogischen Tages
Betreuende Kolleginnen und Kollegen
Jugendbegleiter an den Stationen
Bewältigung von Klassenaufgaben
Wanderung zum Grillplatz
Vorbereitung am Grillplatz
Ruhephase
Klassenbesprechung
Preisverleihung
Das SL-Team möchte sich noch einmal bei allen bedanken, die diesen Erlebnispädagogischen Tag immer möglich machen.
Dies sind v.a. die Kolleginnen und Kollegen (Organisatoren, Helferinnen und Helfer, Mitwanderer, Vertretungen etc.), der Schulsanitätsdienst, die Jugendbegleiter, die Schulleitung, die Schülerinnen und Schüler und nicht zuletzt die Eltern, die für diesen Tag einen kleinen Unkostenbeitrag entrichten müssen.
Danke A.Bohn