Schueler

Ein mitreißender Musikabend

Offenburger Tageblatt, 5. Februar 2014

Musikabende an Schulen können unterschiedlich ausfallen. Der neutrale Zuhörer, also kein stolzes Familienmitglied, muss da gelegentlich schon unter schiefen Flötentönen, unreiner Intonation der Sänger oder undeutlicher Aussprache ein bisschen leiden. Das war am vergangenen Donnerstag am Offenburger Oken-Gymnasium deutlich anders. „Music is everywhere“ lautete das Motto – Musik ist überall. Musiklehrerin Antje Kistner, die den Abend moderierte, freute sich, dass es gelang, Musik aus allen Stufen der Schule zu einem bunten und niveauvollen Konzert zusammenzufügen.

Exotischer Höhepunkt

Der Musikkurs J2 von Lehrer Andreas Rückert eröffnete gleich mit einer besonderen Note. Ein „Egyptien Reggae“ und eine Samba von „Carlos Santana“ versetzten die Zuhörer musikalisch in eine exotische Welt. Höhepunkt dann ein im Kurs erarbeitetes Stück mit anspruchsvoller Rhythmik, gelungenen Gitarrenpartien und ganz viel „Drive“.

Das Vocalensemble der Klassen 8 – J1 begeisterte anschließend mit drei tonrein und differenziert gestalteten Pop-Stücken von „Metallica“, „Sandé“ und „Bryant“. Am Cajón, einer Kistentrommel, begleitete von Schlagzeuger Yannic Fischer, der an diesem Abend in verschiedenen Formationen im Einsatz war.

Mit der irischen Folkballade „Scarborough Fair“, einem Song der A capella-Gruppe „Wise Guys“ einmal mehr der „SELF“-Chor. Die Gruppe aus Schülern, Eltern, Lehrern und Freunden der Schule, die so musikalisch den guten Zusammenhalt aller am Schulleben Beteiligten dokumentieren.

Neu hingegen war die „Oken Brass“, ein von Referendar und Posaunist Michael Bruder betreutes Bläserensemble. Drei Originalarrangements der berühmten „Canadian Brass Band“ wurden so hinreißend gespielt, dass das begeisterte Publikum mehrere Zugaben forderte.

Nach einer Pause durften die Jüngsten ran: Das „MuP-Ensemble“, also die Fünftklässler des Musisch-praktischen Fachs, präsentierte den Song „Schiller“ von den „Wise Guys“ sowie den Hit „Radioactive“ der amerikanischen Indie-Rockband „Imagine Dragons“. Beim Publikum kam dabei nicht nur der präzise Gesang gut an, sondern auch das lautreine Englisch.

Auch das Ensemble der Klassen 5 bis 8 konnte voll überzeugen. Zwei präzise und differenziert vorgetragenen Titeln von „Rihanna“ und „Taylor Swift“ folgte eine Zusammenarbeit mit der diesjährigen Abi-Band „Sideroad“. Leadsänger Yannick Eggs mit seiner Band und der Chor ergänzten sich hervorragend mit dem Titel „Let her go“ von „Passenger“.

Überhaupt war man sich schnell einig: Die diesjährige Abi-Band  kann melodiöse, leisere Stücke genauso gut wie mitreißenden Beat. Nach „Bye bye Hollywood Hills“ von „Sunrise Avenue“ wollten die Zugabe-Rufe kaum aufhören.

Der Abschluss blieb der „Oken-Band“ vorbehalten. Die Band-Mitglieder haben mit ihrem Leiter Andreas Rückert acht Jahren musiziert. Nach dem Abitur ist nun Schluss damit.

Am Ende brandete nochmals Beifall in der vollbesetzten Aula auf. Und alle waren sich mit Schulleiter Stefan Joost einig: Einen der mitreißendsten Musikabende der vergangenen Jahre erlebt zu haben.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA