Schueler

Dreimal Traumnote 1,0

Dem Abschluss der Abiturprüfungen folgt stimmungsvolle Abi-Feier des Oken-Gymnasiums

Für 69 Abiturienten endete am vergangenen Freitagabend mit der Zeugnisübergabe die Schulzeit. In einer stimmungsvollen Abschiedsfeier konnten die Abiturienten die bestandenen Prüfungen gebührend feiern und gefeiert werden.
Der offizielle Teil der Abitursfeier fand am frühen Freitagabend in der Offenburger Reithalle statt. In feierlichem Rahmen wurden die Zeugnisse den stolzen Abiturienten überreicht, ein Akt, mit dem das Schulleben für die jungen Erwachsenen nun endete.
Eröffnet wurde der Abend mit einem Musikstück der Bläsergruppe, zu dem die Abiturienten, die Hauptpersonen des Abends, in den Saal einzogen. Schulleiter Stefan Joost lenkte in seiner Rede den Blick darauf, dass es in der heutigen Zeit kein kurzlebiges Faktenwissen mehr brauche, sondern vielmehr eine stabile und kompetente Persönlichkeit mit umfassender Allgemeinbildung. Diese sei Voraussetzung, um sich in einer derart schnell verändernden Gesellschaft zu orientieren und zu behaupten. Abschließend wünschte er den Abiturienten für die Zukunft eine ruhige Hand und viel Glück. Der Elternvertreter Herr Stefan Leuthner gratulierte den Abiturienten im Namen aller Eltern von Herzen, die, so betonte er, ihren Kindern in der Zeit der Prüfungen emotional sehr nahe waren, die miterlebt, mitgefühlt, mitgehofft und sich schließlich mitgefreut haben. Auch er wünschte den Abiturienten Mut für die Zukunft und dass die Vergangenheit ein Sprungbrett sein solle und nicht ein Sofa, auf dem man sich ausruhe. Abiturient Jonas Rendler, der im Namen seiner Mitschüler sprach, zeigte auf, dass die Zeit der Prüfungen eine besondere Zeit war, in der man sich untereinander näher kam und für die anderen mitfieberte. Zwischen den Redebeiträgen wurde das Programm musikalisch ausgestaltet durch die Abiturienten Kathrin Panitz (Klavier) und Jonas Schäfer (Tenorhorn), die mit klassischen und modernen Musikstücken begeisterten.
Bei der Preisverleihung konnten mehrere Schüler für ihre herausragenden Leistungen geehrt werden:
Der Leistungspreis der Schule für ihren überragenden Notendurchschnitt bekamen Paul Ockenfuss (1,0), Chiara Mättler (1,0) und Jonas Rendler (1,3). Die höchste Auszeichnung wurde Michael Albrecht zuteil, der aufgrund seiner Traumnote 1,0 und der besten Gesamtpunktzahl des Jahrgangs den Abiturpreis der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas für das beste Gesamtergebnis erhielt. Michael Albrecht wurde auch in den Fächern Deutsch (Scheffel-Preis), Mathematik (Preis der Volksbank) und Biologie (Karl-von-Frisch Preis) für seine herausragenden Leistungen geehrt. Der Karl-von-Frisch Preis wird in Baden-Württemberg nur 50 Mal verliehen und ist somit eine ganz besondere Auszeichnung. Ebenso mit Fachpreisen ausgezeichnet wurden Chiara Mättler in Englisch, Judith Gyabaah in Französisch (Preis der Partnerstadt Lons-le-Saunier), Sophia von Hirschhausen in Bildende Kunst, Paul Ockenfuss in Mathematik und Physik, der sich ebenso über den Ferry-Porsche Preis für hervorragende Leistungen in Mathematik und Physik freuen konnte, Julian Göppert in Physik, Fabian Gerock und Anna-Lena Juncker in Chemie und Jonas Schäfer in Wirtschaft. Zudem erhielt Gerry Sutter den erstmalig verliehenen Preis des Fördervereins Regionales Leistungs-/Spitzensportzentrum Handball Offenburg/Ortenau e.V. für sein langjähriges sportliches Engagement im Bereich Handball in der Schule. Darüber hinaus wurden Kathrin Panitz und Tamara Herzog für ihren besonderen Einsatz im Selbstlernzentrum des Gymnasiums geehrt. Den Preis des Freundes- und Förderkreises für besonderes Engagement im Schulleben konnte Karin Noll-Rüber gleich drei Schülern überreichen: Anna-Lena Juncker, Jonas Rendler und Jonas Schäfer.
Musikalisch abgeschlossen wurden die offiziellen Feierlichkeiten durch die Bläsergruppe, die den ersten Teil des Abends glanzvoll abrundete.
Im Anschluss feierten die Abiturienten gemeinsam mit ihren Eltern, Familien, Freunden und Lehrern in der Abtsberghalle in Zell-Weierbach weiter, wo sie dem diesjährigen Abimotto „rABIoaktiv“ getreu ein strahlend-buntes Programm vorbereitet hatten. Nachdem sich alle am genussreichen Büffet bedient hatten, erwartete die Anwesenden ein kurzweiliger Abend mit der Abiband, die mehrere Stücke zum Besten gab, einem amüsanten Abifilm und einer humorvollen Lehrerprämierung. Die Schüler bedankten sich auch herzlich bei ihren Kurslehrern für die tolle Unterstützung und Vorbereitung auf die Prüfungen. Krönender Abschluss des Programms war der Abitanz nahezu aller Abiturienten, mit dem sich diese endgültig von ihrer Schule und der eigenen Schulzeit verabschiedeten.

Heike Hoffmann

(Die Fotos werden freundlicherweise von Kirill Wagner (citystuff) zur Verfügung gestellt.)