
„Diggin‘ Opera“- Opernprojekt
Diggin‘ Opera II – ein digitales Opernprojekt des Oken-Gymnasiums Offenburg mit dem Festspielhaus Baden-Baden
Schülerinnen und Schüler des Oken-Gymnasiums entwerfen im Projekt Diggin Opera II unter Anleitung professioneller Künstler eine Musiktheater-Produktion.
Das Festspielhaus Baden-Baden, das im Bereich der kulturellen Bildung eine vielfältige Angebotspalette bietet, ist Initiator des Projekts. Als Förderpate fungiert die Felicitas und Werner Egerland-Stiftung, die Jugendliche in Europa in den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaften unterstützt.
- Startschuss am Oken
- Aufmerksame SuS bei der Projekteinführung
Am 25.11.20 war der offizielle Startschuss des Projekts, bei dem sich alle Projektbeteiligten im Musiksaal trafen – zum Teil digital hinzugeschaltet.
Projektbeteiligte:
- Dr. Dany Weyer, Festspielhaus Baden-Baden
- Björn Lengers & Marcel Karnapke, Künstlerkollektiv CyberRäuber
- Rob Doornbos, Theaterpädagoge
- Micha Kaplan, Komponist
- Dana Marbach (Sopran), Tom Kellner (Violoncello) und Merav Goldman (Horn)
- Norma Lowney und ihre Kunstklasse an der Limerick Educate Together Secondary School (Irland)
- Rebecca Tüttelmann, Musiklehrerin am Oken-Gymnasium
- 13 Schülerinnen und Schüler aus der neunten Klassenstufe
Einblicke in die wöchentliche Probenarbeit:
- Aufnahme der Vorträge durch Theaterpädagoge Doornbos
- „Wenn alles zerfällt, dann…“- SuS verschriftlichen ihre Gedanken
- Digitales Meeting (C) FSH
- SuS proben digital am Computer (C) FSH
Auch das Presse-Team vom Festspielhaus Baden-Baden begleitet die digitalen Proben.
Dass Projekte in dieser Größenordnung innerhalb der regulären Unterrichtszeit am Oken-Gymnasium stattfinden können, liegt am Fach WPO, das für „WahlprojektOken“ steht. Die SchülerInnen der neunten Klassenstufe erhalten ein breites Angebot, das den unterschiedlichen Neigungen der Schülerschaft Rechnung trägt. Die Wahlprojekte verfolgen einen interdisziplinären Ansatz sowie projekt- und produktorientiertes Lernen, sodass die SchülerInnen eine Vielfalt an Kompetenzen erwerben können.
Professionelle Gesangsaufnahmen
Am Montag und Dienstag vor den Osterferien kam eine Gruppe der ProjektschülerInnen ans Oken, um die Chorparts aufzunehmen. Aufgrund der Pandemiesituation wurden die SchülerInnen alle einzeln aufgenommen. Am Schluss werden alle Stimmspuren vom Komponisten übereinandergelagert, sodass ein Chorklang entsteht.
- Bei der Aufnahme (Bild: FSH)
- In der Gesangskabine
- Konstruktives Feedback
- Konstruktives Feedback
- Hilfestellungen mit E-Piano (Bild: FSH)
Das Finale: Intensivprobenwoche und Aufführung
Vom 19. bis 24. April 2021 fand die Intensivprobenwoche des Opernprojekts statt. Tag für Tag begegneten sich die Schülerinnen und Schüler aus Limerick und Offenburg und probten mit dem Theaterpädagogen Rob Doornbos in einer Dauer-Zoomkonferenz sehr intensiv an Texten und Abläufen – überwiegend in englischer Sprache. In verschiedenen Breakout-Rooms fand die Arbeit in Kleingruppen statt und in der Chill-Out-Area gab es die Möglichkeit für den privaten Austausch unter den Schülerinnen und Schülern. Die Stückentwicklung und das Vereinen von Musik, Sprechtexten und Kamerabildern ging immer weiter voran.

Aufführung (Bild: Micha Kaplan)
Am 25. April 2021 war es so weit. An drei Orten – vereint auf der digitalen Bühne im Festspielhaus Baden-Baden – feierten wir die Premiere der Diggin‘ Opera II. Über Zoom trafen sich die Schülerinnen und Schüler aus Limerick und Offenburg, in einer VR-Welt in Hubs waren fünf Offenburger Schülerinnen und Schüler parallel unterwegs, auf der Bühne des Festspielhauses agierten die Musikerinnen, der Theaterpädagoge und die künstlerlischen Leiter (CyberRäuber). Die CyberRäuber fügten alle live agierenden Künstler in einem Kamerabild zusammen. Lediglich die flüsternden und gesungenen Chorpassagen waren vorproduziert.
Herzliche Gratulation an die Schülerinnen und Schüler, die während der Aufführung nichts von den Abläufen auf der Bühne mitbekommen haben. Vielmehr mussten sie in Echtzeit vor der Kamera im eigenen Zuhause konzentriert sein und auf Zuruf ihre schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das haben sie mit Bravour gemeistert!
-
Hier gehts zum Projektblog des Festspielhauses Baden-Baden
-
Diggin‘ Opera gewinnt Junge Ohren Preis
-
Zeitungsartikel zum Projekt
R. Tüttelmann