Schueler

Der Chemiesaal wird zur Theaterbühne

Badische Zeitung, Donnerstag 7. Mai 2015

Die Chemie-Theater-AG des Oken-Gymnasiums feiert ihr zehnjähriges Jubiläum.
Farbenfrohe Experimente, qualmende und explosive Versuche sowie jede Menge Wortwitz boten die Schülerinnen der Chemie-Theater-AG im neuen Stück „Walpurga – Die x-te Geschichte“. Die Macht der Chemie konnten die Zuschauer am vergangenen Donnerstagabend und Sonntagnachmittag in den Chemieräumen des Oken-Gymnasiums hautnah erleben.
Was hat die geheimnisvolle Walpurga mit der Pest und dem Schicksal zweier Mädchen zu tun und welche Rolle spielt dabei die Chemie? Diese und mehr Fragen beantworteten die dreizehn Schülerinnen beim spannenden Theater-Abend in den Chemieräumen des Okens.
Bereits zum 10. Mal verzauberte die Chemie-Theater-AG das Publikum mit spannenden Experimenten. Dreizehn chemiebegeisterte Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 bis J2 bildeten das Ensemble, das die Zuschauer in die Welt der Chemie entführte. Innerhalb der zweistündigen Darbietung bewiesen die jungen Chemikerinnen Wortwitz, Kreativität, Können und Improvisationstalent.
Das mittelalterliche Märchen, das den Rahmen für die farbigen, brodelnden und feurigen Versuche bildet, haben die Schülerinnen selbst geschrieben und sie stellten so erneut ihren Ideenreich unter Beweis. Im Mittelpunkt stand dabei die Hexe Walpurga, die durch die Macht der Chemie das Leben ihrer Mitmenschen beeinflusst und lenkt. Aber nicht nur ihre Hexerei bestimmte die Handlung. Die Zuschauer erlebten einen mittelalterlichen Markt, auf dem es allerlei wunderliche chemische Dinge zu entdecken gab. Und ebenso im Leben von zwei Mädchen, einer Bauerstochter und der Prinzessin, spielte die Chemie eine Rolle. So mussten auch Ritter in einem Turnier durch besonders farbenprächtige Experimente ihre Liebe unter Beweis stellen. Mit ihren Versuchen konnte aber nicht nur das Herz der Prinzessin erobert werden, sondern sie zogen auch das Publikum in ihren Bann. Mit leuchtenden Augen verfolgten die Zuschauer die spannenden und feurig-explosiven Experimente und so mancher Zuschauer wurde unerwartet selbst zum Akteur im Stück. Gerade diese Interaktion mit dem Publikum und die teilweise improvisierten Dialoge machen jede der insgesamt vier Aufführungen zu einem einzigartigen Erlebnis.
2006 wurde diese außergewöhnliche AG ins Leben gerufen. Die einzigartige Kombination aus Theater und chemischen Versuchen begeistert die Zuschauer seither jedes Jahr aufs Neue. Unter der Leitung von den Chemielehrern Elvira Bold und Marko Käding ist es den Schülerinnen auch dieses Jahr wieder gelungen, das Publikum von jung bis alt mit ihren Experimenten zu faszinieren. Die Zuschauer ließen sich von der Begeisterung und dem Spaß, den die Schülerinnen beim Spielen und Experimentieren hatten, anstecken und erlebten einen kurzweiligen, spannenden Abend. Die monatelangen Proben und die intensive Vorbereitungszeit der Versuche haben sich gelohnt. Die Schülerinnen wurden zwischen den Szenen und am Ende des Stücks mit lautem Applaus belohnt und können äußerst stolz auf ihre Leistungen sein. Und so mancher Zuschauer freut sich schon jetzt auf die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte der Chemie-Theater-AG im nächsten Jahr.
Interessierte sind herzlich zu den weiteren Aufführungen am Mittwoch, 6. Mai und Freitag, 8. Mai jeweils um 19.30 Uhr eingeladen.