
Das Tesa-Werk
Wirtschaftskurs des Oken-Gymnasiums besucht das Tesa-Werk in Offenburg
„Klebefilm, Pack- und Kreppband“, das seien die Produkte, die die Bevölkerung mehrheitlich mit tesa kenne. Und 95% aller Bürger in Deutschland sei der Namen tesa geläufig. Damit nehme tesa als Marke eine wichtige Stellung im Leben der deutschen Bürger ein. Dies und vieles mehr erfuhren die Schülerinnen und Schüler des J2-Wirtschaftskurses bei der Betriebsbesichtigung des tesa-Werks in Offenburg am 23.9.2013.
Ein Schüler des Kurses, Marius Wagner, hatte den Besichtigungstermin im Rahmen seiner GFS-Präsentation organisiert. Ein Mitarbeiter des Ausbildungszentrums des tesa-Werks gab kundig darüber Auskunft, wo tesa global Produktionsstandorte habe. Jedoch betonte er, dass der berühmte tesa-Klebefilm ausschließlich in Offenburg produziert werde. Neben den Produkten für Haushaltszwecke sei tesa mittlerweile stark im industriellen Bereich tätig, so etwa als Automobilzulieferer oder als Produzent für die amerikanische Firma apple.
Im Anschluss an diese Informationen wurde der Wirtschaftskurs durch die unterschiedlichen Abteilungen des tesa-Werks geführt und konnten so den Fertigungsablauf beginnend vom Rohmaterial bis zum Endprodukt anschaulich mitverfolgen.
Die Schülerinnen und Schüler gewannen einen informativen und interessanten Einblick in die Welt von tesa, dessen Produkte in Deutschland auf eine lange traditionsreiche Geschichte zurückblicken können.
Dr. I. Yesilgül