Schueler
partner_usa_08_2

Das sprachliche Profil

Fremdsprachen gehören zur Allgemeinbildung. Sie erweitern den Horizont, indem sie Einblicke in andere Kulturen gewähren, uns für fremde Lebensweisen sensibilisieren und so Vorurteilen begegnen helfen.

Am Oken-Gymnasium beginnen alle Schüler in Klasse 5 zunächst mit Englisch als einziger Fremdsprache. Französisch oder Latein kommt in Klasse 6 hinzu. Unseren Schülern bleibt somit in Klasse 5 mehr Zeit, sich an die Anforderungen des Gymnasiums und die neue Umgebung zu gewöhnen. Zudem hat der Beginn der zweiten Fremdsprache in Klasse 6 den entscheidenden Vorteil, dass sie in den Klassen 6 bis 10 intensiver, d.h. in mehr Schulstunden pro Woche unterrichtet werden kann. Die vier eingesparten Wochenstunden aus Klasse 5 werden nämlich von uns sinnvoll auf die Schuljahre 6 bis 10 verteilt, sodass die zweite Fremdsprache fast durchgehend vierstündig unterrichtet werden kann. Auf diese Weise lernen unsere Schüler nachhaltiger, weil sie mit der zweiten Fremdsprache nicht nur öfter in ihrer Schulwoche Kontakt haben, sondern die Lehrer auch modernere Unterrichtsmethoden einsetzen können.

Eine Besonderheit des Oken-Gymnasiums ist, dass wir speziell in den Klassen 7 und 9 die Wochenstunden in Französisch bzw. Latein und Englisch noch einmal um eine halbe Stunde erhöhen. Diese zusätzliche Zeit, die dem jeweiligen Fachlehrer zur Verfügung steht, wird zur individuellen Förderung einzelner Schüler oder von Schülergruppen genutzt. So wird individuelles Sprachenlernen am Oken möglich, da auf die Bedürfnisse und Kenntnisse unserer Schüler differenziert eingegangen werden kann.

Am Ende von Klasse 5 können die Schüler entscheiden, welche weitere Fremdsprache sie ab Klasse 6 erlernen möchten. Es besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Französisch und Latein. Beide Sprachen sind Teil unserer abendländischen Kultur und einer Wertegemeinschaft, deren humanistische Tradition eine große Bereicherung für einen jeden jungen Menschen darstellt. Französisch ist die Sprache unseres wichtigsten Nachbarn. Die deutsch-französische Freundschaft währt nun schon über ein halbes Jahrhundert und Frankreich und Deutschland waren und sind die wichtigsten Antriebskräfte der Europäischen Union. Latein ist als Mutter aller romanischen Sprachen sehr nützlich für den Erwerb weiterer Sprachen. Es fördert das analytische und logische Denkvermögen und gewährt Einblicke in die Kultur der Antike, welche unsere Denkweise und Lebenshaltung nachhaltig geprägt hat.

Bei der Profilwahl in Klasse 8 haben die Schüler die Möglichkeit im sprachlichen Profil Spanisch oder Französisch als dritte Fremdsprache zu wählen. Spanisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Sprache der Welt und eröffnet den Zugang zur spanischen Kultur und zu den spanisch-sprachigen Staaten Lateinamerikas.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an Schüleraustauschmaßnahmen mit Frankreich, England und Polen teilzunehmen und auf diese Weise ihre Kenntnisse über die Kultur des jeweiligen Landes, seine Menschen und seine Sprache zu vertiefen.

Ein umfangreiches AG-Angebot rundet das Profil der Fremdsprachen am Oken-Gymnasium ab. Die DELF I – AG für die Klassen 7 und 8 und die DELF II – AG für die Klassen 9 und 10 ermöglichen unseren motivierten Schülern den Erwerb des Sprachzertifikats DELF (Diplôme d’Études de la Langue Française). In der Debating – AG für die J1/J2 können unsere Schüler vorwiegend ihre mündliche Sprachkompetenz verbessern.