
Chemie-Theater-AG des Okengymnasiums zeigt „Star Wars“
Offenburger Tageblatt, Mittwoch, den 27. April 2016
Die Macht der Chemie erwachte beim Stück der Chemie-Theater-AG des Okengymnasiums. In »Star Wars – Die Chemische Episode« brachten einige Versuche das Publikum zum Staunen. Eine abenteuerliche Mission und Meister Yoda gehörten ebenfalls dazu.
In eine weit, weit entfernte Galaxie entführten die Schüler der Chemie-Theater-AG des Okengymnasiums das Publikum in ihrem neuen Stück »Star Wars – Die Chemische Episode«. Mit waghalsigen, farbenprächtigen und verblüffenden Versuchen und jeder Menge Wortwitz demonstrierten die Schüler, dass sich der größte Mythos der Filmgeschichte auch im Chemie-Saal zum Leben erwecken lässt. So begeisterte die Macht der Chemie vergangenen Freitag bei ihrer Premiere Klein und Groß.
In den Weiten des Weltalls herrscht ein unerbittlicher Krieg zwischen den Bewohnern des Planeten Molekula und Ionica. Es bleibt zwei kleinen Droiden überlassen, die Welt zu retten und den Krieg zu stoppen. Mit vertrauten Elementen der Star-Wars-Sage und vielen neuen Ideen wurde ein Rahmen für die brodelnden und feurig-bunten Experimente und Versuche geschaffen.
Im Mittelpunkt standen dabei die waghalsigen Droiden H2O und NaCL, die die Eroberung des Planeten VDW verhindern wollen. Nach der grausamen Zerstörung eines Planeten durch den Man in Black machen sich die Droiden auf die Reise zu Meister Yoda. Er scheint der Einzige zu sein, der das Schicksal der Galaxie noch zum Guten wenden kann. Um für die Reise gewappnet zu sein, ersuchen die Droiden Waffen- und Schießexperten, die sie für ihre gefährliche Mission mithilfe finsterer Versuche ausrüsten.
»WarsApp« hilft
Auf dem Planeten VDW treffen sie auf vier ahnungslose Ewoks, deren Hilfe sie bei der Suche nach Yoda erbitten. Ob es nun um die Super-Antriebsmittel-Herstellung oder um das Beenden der Eiszeit geht – die Ewoks müssen zahlreiche Aufgaben meistern bis Yoda dazu bereit ist, sie in Empfang zu nehmen. Mithilfe der Chemie und modernster Technik wie »WarsApp« machen sich die gewitzten Ewoks furchtlos auf ihre Mission. Doch wird es ihnen gelingen, die Aufgaben Yodas rechtzeitig zu meistern und ihren Planeten VDW vor einer Invasion zu bewahren?
Ob das Gute am Ende siegen wird, wie man durch schwarze Löcher reist und ob Droiden dazu in der Lage sind, Gefühle zu empfinden, erfuhren die Zuschauer in einer zweistündigen Aufführung. Wild, spannend, tempo- und pointenreich führte die Chemie-Theater-AG die Zuschauer dabei durch den Abend. Die einzigartige Kombination aus Theater und chemischen Versuchen fasziniert die Zuschauer jedes Jahr aufs Neue. Unter der Leitung der Chemielehrer Elvira Bold und Marko Käding ist es den Schülern auch dieses Mal gelungen, das Publikum zu begeistern.
Die Umgestaltung des Chemieraums und der Bühne gaben dem Publikum das Gefühl, eine andere Welt betreten zu haben und so fühlte sich auch der letzte Schul-Muffel wohl in dem Klassenzimmer. Die Proben und die Vorbereitungszeit der Versuche haben sich gelohnt. Die Schüler wurden zwischen den Szenen und am Ende des Stücks mit lautem Applaus und viel Gelächter für ihre wortgewandten Dialoge belohnt.