26 Jul2014
Written by Sascha Ruf. Posted in Aus dem Schulleben, Schullleben 2014, Was gibt's Neues?
Erlebnispädagogischer Tag: Die Klassen 7a, 7b und 7c mit Kanus auf dem nahen Mühlbach unterwegs
Offenburg. Es war einer dieser Tage, der sich nur schwer aus dem Gedächtnis löschen lässt: Der Erlebnispädagogische Tag des Oken-Gymnasiums mit den Klassen 7a, 7b und 7c, der im Jahreskalender des Faches Soziales Lernen fest verankert ist. Kein Wunder, denn dieser Tag war mit viel Spaß und Erlebnissen in der Natur, aber auch mit hohen Anforderungen an Geschicklichkeit und körperliche Fitness zu Wasser und zu Lande verbunden. Herrliches Wetter und tolle Ausblicke in Schwarzwald und Rheinebene entlang von Mühlbach und Kinzig entschädigten für die ein oder andere Wasserblase am Fuß.
25 Jul2014
Written by Sascha Ruf. Posted in Aus dem Schulleben, Französisch, Schullleben 2014
Der Französischkurs der J1 besucht das Mémorial de l’Alsace Moselle in Schirmeck
Ein Erinnerungsort, um die Vergangenheit zu verstehen und die Zukunft zu gestalten
25 Jul2014
Written by Sascha Ruf. Posted in Aus dem Schulleben, Schullleben 2014, Was gibt's Neues?
Frau Ulrike Fröhlich wurde zur Stellvertretenden Schulleiterin bestellt. Wir wünschen ihr für die neue Aufgabe alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Stefan Joost, OStD
20 Jul2014
Written by Sascha Ruf. Posted in Aus dem Schulleben, Schullleben 2014, Was gibt's Neues?
Oken auf Exkursion zur Römersiedlung Kaiseraugst in der Schweiz:
Erst „Altersheim“ für Veteranen, später blühendes Wirtschaftszentrum
Kaiseraugst/Offenburg. Ab in die Antike – so lautete kürzlich das Motto der Klasse 6c, 6d und der Lateingruppe Klasse 9 und los ging´s mit zwei Bussen und knapp 80 Schülern des Oken-Gymnasiums nach Kaiseraugst, eine ehemals bedeutende Römerstadt in der Nähe von Basel. Dort warteten die eindrucksvollen Ausgrabungen von Augusta Raurica, einer römischen Koloniestadt, die als „Altersheim“ für Veteranen der römischen Armee gegründet wurde, sich in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten aber zu einer blühenden Handels- und Gewerbestadt mit 20000 Einwohnern entwickelte, in der wie bei ihrem Vorbild Rom eine Curia (Rathaus), Foren (Märkte), Tempel, Basiliken (Einkaufszentren), Theater, Thermen und Handelshäusern zu finden war2n.
18 Jul2014
Written by Sascha Ruf. Posted in Aus dem Schulleben, Schullleben 2014, Was gibt's Neues?
Anna-Lena Junker, Tamara Herzog, Kathrin Panitz und Melanie Hügel wurden für ihre sehr guten Leistungen im diesjährigen DECHEMAX-Schülerwettbewerb mit einer Urkunde und einem Buchpreis ausgezeichnet.
17 Jul2014
Written by Sascha Ruf. Posted in Aus dem Schulleben, Schullleben 2014, Was gibt's Neues?
Früher mit nackten Füßen in frische Kuhfladen getreten
Gutach/Offenburg. Bei Kaiserwetter hat die Klasse 5c des Oken-Gymnasiums den Vogtsbauernhöfen in Gutach einen unvergesslichen Besuch abgestattet. Zusammen mit Klassenlehrerin Andrea Bastian hatten sich die Ausflügler aus dem Offenburger Nordwesten im Rahmen der Thementage auf den Weg zum weit über die Ortenau bekannten und beliebten Freilichtmuseum gemacht, um mehr über das harte, einfache und beschwerliche Leben und Arbeiten der Menschen im Schwarzwald vor zwei-, drei- und sogar vierhundert Jahren zu erfahren.
16 Jul2014
Written by Sascha Ruf. Posted in Aus dem Schulleben, Schullleben 2014, Sport am Oken, Was gibt's Neues?
Fußballer WK4 erreichen den 3. Platz beim Landesfinale Baden-Württemberg
Am 14.7.2014 fand das Landesfinale im Fußball für die Schüler der Altersstufe WK4 in der Sportschule in Ruit bei Stuttgart statt. Ausgespielt wurde der Titel um den Landesmeister Baden-Württemberg in einer Gruppenphase am Vormittag und Nachmittag.
05 Jul2014
Written by Sascha Ruf. Posted in Aus dem Schulleben, Klassenfahrten, Schullleben 2014, Was gibt's Neues?
Romfahrt der Lateinschüler der Klassen 10b/c
Ende Mai ging es zur Krönung des 5jährigen Lateinunterrichts auf Spurensuche nach Rom, das uns durch seine Vielfältigkeit, sein Flair und herrliches Wetter begeisterte.
01 Jun2014
Written by Sascha Ruf. Posted in Aus dem Schulleben, Geschichte, Schullleben 2014, Was gibt's Neues?
Oken-Geschichtslehrer unterwegs auf einem Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges
Südvogesen/Offenburg. Es ging um erstaunlich wenig: Um einen 956 Meter hohen Berg, einen neugierigen Blick ins Rheintal und eine strategisch nicht unbedeutende Eisenbahnlinie. Der Preis dafür war verdammt hoch: ein kahlrasierter und durchlöcherter Berg und knapp 30 000 deutsche und französische Soldaten, die hier im Irrsinn des Krieges gewaltsam ums Leben kamen. Schauplatz des Geschehens war der Hartmannsweilerkopf, eine Bergkuppe in den Südvogesen, um die wegen ihrer exponierten und strategisch günstigen Lage mit Ausblick in die elsässische und Oberrhein-Ebene im Ersten Weltkrieg zwischen Deutschen und Franzosen erbittert gekämpft wurde.
01 Jun2014
Written by Sascha Ruf. Posted in Aus dem Schulleben, Schullleben 2014, Was gibt's Neues?
Im Rahmen der Unterrichtseinheit ‚Kirche im Mittelalter‘ arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c im Fach katholische Religion unter der Leitung von Herrn Bruder arbeitsteilig an ausgewählten Themen zum Kloster Allerheiligen im Renchtal.