
Weihnachtsturnier
Teamgeist – Spannung – Emotionen
Spannende Spiele auf hohem Nieveau wurden auch dieses Jahr wieder von den Mädchen- und Jungenmannschaften der 5. und 6. Klassen des Okengymnasiums beim Weihnachtsfußballturnier gezeigt.
Spannende Spiele auf hohem Nieveau wurden auch dieses Jahr wieder von den Mädchen- und Jungenmannschaften der 5. und 6. Klassen des Okengymnasiums beim Weihnachtsfußballturnier gezeigt.
Schon seit einigen Jahren findet auf Schloss Ortenberg die SMV-Tagung statt. So trafen sich auch am Anfang dieses Schuljahres rund 30 Schülerinnen und Schüler mit den Verbindungslehrern um zu planen, wie man auch in diesem Jahr noch mehr Abwechslung und Zusammenhalt in den Schulalltag bringen könnte.
Unsere Mannschaften des WK IV beliebig und des WK III gemischt haben beim RP-Finale des JtfO-Turniers nach spannenden und umkämpften Spielen einmal den 3. Platz (WK III) und einmal den 6. Patz (WK IV) belegt. Herzlichen Glückwunsch!
Der internationale Aids-Tag, welcher am 1.12.14 auch bei uns am Oken- Gymnasium stattfand, war sehr erfolgreich.
Mehr als die Hälfte aller Schüler und viele Lehrer haben eine Aids- Schleife gekauft. Somit konnten wir die eingenommenen 340 Euro an Afridunga e.V. spenden.
Dem früheren Oken-Schüler verdankt das Oken-Gymnasium die eigene Wetterstation. Er war damals so vom Wettergeschehen begeistert, dass er von Jörg Kachelmann nach dem Abitur sogar ein Stipendium erhielt. Dies war vor 10 Jahren. Inzwischen ist Sebastian Glink Diplom-Meteorologe und in die Geschäftsleitung der Meteogroup aufgestiegen. Sie ist mit rund 400 Mitarbeitern und 1200 eigenen Wetterstationen Europas größter privater Wetterdienst. Herr Glink sagte sofort zu, als er vom Freundeskreis des Oken-Gymnasiums angesprochen wurde, an seiner früheren Schule einen Vortrag zu halten.
Am Mittwoch, den 10.12.2014 fand der Lesewettbewerb der 6. Klassen statt. Bereits in den Tagen und Wochen davor ermittelten die 6. Klassen ihren Klassensieger, der sich für den schulinternen Vorlesewettbewerb qualifizierte.
Eine kleine Gruppe von 13 Personen fuhr dieses Jahr nach Berlin. Der erste Tag begann mit einer
sechsstündigen Fahrt, während der Fahrt konnten sich manche noch auf ihre bevorstehende Referate vorbereiten. Die Referate wurden an verschiedenen Tagen und Plätzen vorgestellt. Das Hostel Meiniger, in welchem wir die ganzen Tage übernachtet hatten, haben wir auf Anhieb gefunden – denn es liegt direkt am Hauptbahnhof.
„Staatsschuldenkrise und kein Ende?“ So lautetet die Kernfrage von Dr. Körner, Dozent der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen/Geislingen, die er im Rahmen eines wirtschaftspolitischen Seminars der Sparkasse Offenburg am 4.11.2014 thematisierte. Für die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftskurses (J2) des Oken-Gymnasiums eröffnete sich ein dreistündiger Vortrag, der Einblicke in die komplexen Vorgänge und Folgen der Finanzmarkt- und Eurokrise gewährte.
Eine Exkursion ins Europaparlament nach Straßburg unternahmen die Klassen 10a und 10b im Rahmen ihres Gemeinschaftskundeunterrichts am Donnerstag, 23. Oktober.
Das geht ja gut los. Es ist 7.40 Uhr, und wir wollen los. Aber J. fehlt. Frau Röderer rennt schnell noch einmal ins Sekretariat hoch. Da ist nichts bekannt, keine Krankmeldung und auch sonst keine Nachricht. Aber wir haben keine Zeit mehr, es ist schon 7.45 Uhr, und der Linienbus nach Ortenberg wartet nicht. Also marschieren wir, 29 Schülerinnen und Schüler aus der 5a und die Klassenlehrer, Herr Hechinger und Frau Röderer, ohne J. in Eilschritten davon. Vom Schulhof des Oken-Gymnasiums bis zum Bahnhof sollte es in 10 Minuten zu schaffen sein. Und gerade noch rechtzeitig erreichen alle den Bus. Er bringt uns in kurzer Zeit nach Ortenberg.