Schueler

Juniorwahl 2021

Zur so genannten Juniorwahl aufgerufen waren anlässlich der Bundestagswahl alle Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klassen. Das Oken nahm als eine von über 4.500 Schulen in ganz Deutschland an dem Projekt teil. Mit Spannung erwarten nicht nur die Wahlhelferinnen und -helfer der SMV (hier Katrin Manshardt und Michelle Berg) die Ergebnisse.

 

P. Geiger

Malik Skupin-Alfa holt Bronze

Malik Skupin-Alfa holt Bronze bei der U20-EM

Unser Oken-Schüler Malik Skupin-Alfa von der LG Offenburg konnte mit der 4x400m Staffel des Deutschen Leichtathletikverbands bei den U20-Europameisterschaften in Tallinn (Estland) die Bronzemedaille gewinnen. Als dritter Läufer brachte er die deutsche Staffel durch ein beherztes Rennen auf den Bronzerang, welcher der Schlussläufer (Charles Okai) des deutschen Quartetts ins Ziel brachte. In 3:08,09 Minuten war die DLV-Staffel noch einmal mehr als eine Sekunde schneller als im Vorlauf. Beeindruckend ist, dass Malik noch für die jüngere U18-Klasse startberechtigt wäre. Es ist seine erste internationale Medaille. Das gesamte Oken-Gymnasium ist unglaublich stolz auf diese großartige sportliche Leistung und bereitete Malik nach seiner Rückkehr am Oken einen herzlichen Empfang (Foto).

Begrüßung unserer neuen Fünftklässler

Am Dienstag, 14.09.2021 findet um 10.00 Uhr die Begrüßung der neuen Oken-Fünftklässler in der Oken-Halle (Sporthalle) statt. Unsere neuen Mitschüler werden durch die Schulleitung, die Klassenlehrerteams und durch die SMV am Oken-Gymnasium empfangen.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können die Schüler*innen nur von zwei Elternteile begleitet werden. Wenn es keine andere Betreuungsmöglichkeit gibt, können Sie zur Begrüßung auch ein Geschwisterkind mitbringen. Zur Sicherheit aller gilt für das Betreten des Schulgeländes, die „3-G-Regel (getestet, genesen, geimpft), bitte denken Sie daran einen entsprechenden Testnachweis (nicht älter als 48 Stunden), einen Impfnachweis oder einen Genesenennachweis mitzubringen. Die neuen Fünftklässler benötigen diese Nachweise nicht, wenn Sie das Angebot einer Testung in der anschließenden Klassenlehrerstunde im Klassenverband wahrnehmen.

In der Halle gilt zudem die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Maske.

Die Einteilung der neuen fünften Klassen erfolgte unter der pädagogischen Maßgabe, für jede Schülerin und jeden Schüler passende Rahmenbedingungen als Voraussetzung für den Start in ein erfolgreiches gemeinsames Lernen und Leben zu schaffen. Einen hohen Stellenwert bei der Einteilung haben die Wunschpartnerin / der Wunschpartner, die Herkunftsgrundschule bzw. der Wohnort, die Balance aus Jungen und Mädchen in einer Klasse und auch eine ausgewogene Größe der Parallelklassen. Diese Bedingungen können naturgemäß nicht immer zu hundert Prozent eingehalten werden. Ich bin aber überzeugt, dass es gelungen ist, mit zufriedenen und zuversichtlichen Schüler-Gesichtern in den neuen Schulabschnitt zu starten.

Im Anschluss an die Einführungsfeier werden unsere neuen Sextaner in ihren Klassen bis um 13.00 Uhr Gelegenheit haben, die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden, sowie das Klassenlehrerteam kennenzulernen. Der „erste Schultag“ endet um 13.00 Uhr.

Nachdem die Schüler*innen die kleine Feier verlassen haben, erhalten Sie noch wichtige Informationen für den Start in den neuen Abschnitt der Schullaufbahn ihres Kindes durch die Schulleitung. Die Elterninformation endet spätestens um 11.00 Uhr. Für den ersten Schultag benötigen die Fünftklässler keine besonderen Arbeitsmaterialien, ein Mäppchen und ein Schreib-Block reichen.

In der Zeit vom Mittwoch, 15.09.2021 bis einschließlich Freitag, 17.09.2021 wird die Unterrichtszeit noch nicht nach dem regulären Stundenplan verlaufen, sondern generell von 07.40 Uhr bis 13.00 Uhr sein. In dieser Zeit (auch „Neu am Oken“ genannt) lernen die neuen Sextaner das Schulhaus, die wichtigsten Personen und Schulabläufe kennen. Ab Montag, 20.09.2021 findet der Unterricht nach dem regulären Stundenplan statt.

Ich heiße schon jetzt alle neuen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, auch im Namen der Schulgemeinschaft am Oken-Gymnasium herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Start am Oken.

Stefan Joost

Schulleiter

 

Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

„Wer in fremden Sprachen die richtigen Worte findet, dem steht die Welt offen“, so kann man das Motto des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen beschreiben.

Sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler haben bei diesem Wettbewerb die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13, die als Team oder einzeln teilnehmen können. Verlangt werden Kreativität und Sicherheit im Umgang mit Sprachen. Teil des Wettbewerbs sind die Erstellung eines kreativen Kurzvideos zu einem vorgegebenen Thema und die Bearbeitung von Prüfungsaufgaben in der gewählten Fremdsprache.

Impuls zum Schuljahresende

Die Fachschaft Religion möchte mit diesem Video den Schüler*Innen des Oken-Gymnasiums einen Impuls zum Schuljahresende als Quelle der Inspiration mitgeben und sie somit in eine angenehme Sommerferienzeit verabschieden:

Viermal die Traumnote 1,0 erreicht

Abiturfeier in der Reithalle

In der festlich geschmückten Reithalle erhielten die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Oken-Gymnasiums am vergangenen Freitag ihre Abschlusszeugnisse. Angelehnt an das Motto „CABINO ROYALE – Ass im Ärmel, Abi in der Tasche“ bildete der Soundtrack des James Bond-Klassikers „Casino Royale“ den Auftakt der Feier.

Festspielhaus beschenkt Oken

Das Oken-Gymnasium freut sich über Geschenke vom Festspielhaus Baden-Baden

Am 15. Juli 2021 erlebte das Oken-Gymnasium eine große Überraschung: Das Festspielhaus Baden-Baden bedankte sich mit einem großartigen Geschenkpaket bei Herrn Joost für das Ermöglichen der Kooperation am Oken-Gymnasium, bei Frau Tüttelmann für das Engagement während der Projektphase und bei den SchülerInnen für das aktive und produktive Mitwirken bis zur Opernaufführung Diggin’  Opera II – Things fall apart.