23 Okt2008
Written by Sascha Ruf. Posted in Presseberichte 2008
Offenburger Tageblatt, 21. Oktober 2008
Erfolgreiche Premiere am Oken: Profis diskutieren mit Schülern über ihre Berufe / Fortsetzung folgt
Informativ, ungezwungen, ungewöhnlich: Die Premiere der von einer Gruppe des Elternbeirates initiierten und organisierten Berufsinfo-Veranstaltung am Oken-Gymnasium in Offenburg kam bei Schülern gut an. Zu den Referenten zählten namhafte Offenburger.
15 Sep2008
Written by Sascha Ruf. Posted in Presseberichte 2008
Badische Zeitung vom 25. Januar 2008
Landfrauen machen junge Gymnasiastinnen fit für den Haushaltsführerschein
Offenburg. Man spürt: Annika Lutz ist voll bei der Sache. Und obwohl die Zwölfjährige gerade Geschirr spült, zeigt sie sich begeistert: „Kochen hat am meisten Spaß gemacht.“ Annika ist eines von 13 Mädchen des Okengymnasiums, die sich für das Projekt „Haushaltsführerschein“ angemeldet haben, ein Gemeinschaftsprojekt des Kultusministeriums Baden-Württemberg und des Landfrauen-Landesverbandes Südbaden.
05 Sep2008
Written by Sascha Ruf. Posted in Presseberichte 2008
Offenburger Tageblatt vom 1. Februar 2008
Die Mädchenmannschaft des Oken-Gymnasiums Offenburg hat im Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ (Geräteturnen, Wettkampf IV/1) im Bezirksfinale in Lahr souverän den ersten Platz von elf Mannschaften erreicht.
05 Sep2008
Written by Sascha Ruf. Posted in Presseberichte 2008
Jennifer Illenseer stark
Die von Nicola Horber und Michael Fuchs betreuten Mädchen gehören somit zu den vier besten Schulmannschaften Baden-Württembergs im Wettbewerb IV/1 „Jugend trainiert für Olympia – Geräteturnen“. Da sich das Turnteam des Oken-Gymnasiums bereits in den Qualifikationswettkämpfen in Topform präsentiert hatte, ging es als Mitfavorit in das Regierungspräsidiums-Finale.
04 Sep2008
Written by Sascha Ruf. Posted in Presseberichte 2008
Anderthalb Stunden haben sie geknobelt, gestern wurden sie dafür geehrt: Sechs Ortenauer Klassen holten sich in Offenburg ihre Urkunde für »Mathematik ohne Grenzen« ab – und traten mathematisch und sportlich gleich noch mal gegeneinander an.