
Büchner
Theater – hautnah erlebt
Der Musiksaal war nicht wiederzuerkennen – statt Tafel, Flügel und Lehrerpult fanden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 eine große Bühne vor. Das Klassenzimmertheater „THEATERmobileSPIELE“ aus Karlsruhe nahm die Jugendlichen mit auf eine Reise in Büchners Welt. Und ging dabei auf Tuchfühlung: Der Abstand zwischen Bühne und Zuschauern betrug weniger als einen Meter.
Eine ungewohnte Situation für die Jugendlichen, auf die manche zunächst mit Verlegenheit reagierten. Nach Spielbeginn dauerte es jedoch nicht lange, bis die allermeisten völlig gebannt waren von dem Ein-Mann-Stück, das dargeboten wurde. „Büchner. Die Welt. Ein Riss“ heißt die Textcollage, die fast vollständig aus Zitaten Büchners besteht und eindrucksvoll vom Schauspieler Georgios Tzitzikos auf der Bühne zum Leben erweckt wurde. Mit enormer Wandlungsfähigkeit verkörperte er die verschiedenen Rollen: Gerade noch Büchner selbst, der aus dem „Hessischen Landboten“ zitierte, genügten wenige Handgriffe, um sich in Robespierre zu verwandeln, der wiederum in der Umkehrung zu Danton wurde. Das Bühnenbild war ebenso wandlungsfähig: auch hier genügten jeweils wenige Griffe, szenisch in das Geschehen eingebettet, um eine völlig andere Atmosphäre zu erschaffen. Aus dem Thron wurde die Guillotine, aus der roten Schärpe die Blutlache. Im Anschluss an die Aufführung hatten die Schüler Gelegenheit, Fragen an Regisseur und Schauspieler zu stellen und somit Einblicke in Hintergründe und Umsetzung der Produktion zu erhalten. Insbesondere der Hinweis auf die enorme Konzentrationsleistung einer Darbietung auf solchermaßen engem Raum sorgte für beeindrucktes Schweigen bei den Jugendlichen. Beides, Büchners „Dantons Tod“ und die Theaterarbeit, sehen die Abiturienten nach diesem begeisternden Theatervormittag sicherlich mit anderen Augen.
I. Walter
- In der Doppelrolle – Robespierre…
- …und Danton.
- Allein auf der Bühne
- Burgerking mit Schärpe – König Peter
- Chronist
- Gebannte Zuschauer
- Gespräch mit Regisseur und Schauspieler
- Aufräumen