
Bibliotheksbesuch Klasse 7
Die siebten Klassen des Oken-Gymnasiums besuchten im Rahmen des Deutschunterrichts vom 8. – 11.Oktober je an einem Vormittag die Stadtbibliothek Offenburg.
Wir, die 7a, durften die Bibliothek als Erste besuchen und hatten von 10 – 13Uhr die Gelegenheit, uns das vielfältige Angebot an zahlreichen Büchern, DVDs und anderen Medien genau anzuschauen. Das Angebot umfasst insgesamt 100.050 Medien und so ist es nicht verwunderlich, dass unsere Schätzwerte anfangs um einiges geringer waren.
Eine freundliche Mitarbeiterin erklärte uns zunächst die Regeln der Bibliothek und informierte uns über all das, was wissenswert ist.
Anschließend wurde eine Rallye veranstaltet, über die Bücherei im Allgemeinen bis hin zu speziellen Medien. Hierzu durften wir die Bücherei in unseren Gruppen auf eigene Faust erkunden. Hierdurch lernten wir vor allem, uns gut in der Bibliothek zurechtzufinden, um gute Lehrwerke und Materialien für die Schule (zum Beispiel für die GFS) schnell zu finden. Nach der Verkündung der Siegergruppen der Rallye bekamen wir noch etwas Zeit, uns unterschiedliche Medien anzusehen und uns nach Wunsch einen Ausweis für die Bücherei ausstellen zu lassen. Außerdem konnten wir sogleich Medien ausleihen, wobei pro Ausweis bis zu 99 Medieneinheiten zeitgleich entliehen werden können.
Hier noch einige Informationen zur Stadtbibliothek Offenburg:
- Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Der Ausweis ist bis zum 18. Lebensjahr kostenlos, Kinder unter 14 Jahren benötigen eine schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten.
- Das Anmeldeformular ist online zum Download verfügbar.
- Die Bibliothek bietet eine Online-Ausleihe, zahlreiche Onlinemedien sowie E-Learning-Kurse an.
Unser Besuch in der Stadtbibliothek Offenburg war sehr informativ und hat uns allen viel Spaß gemacht.
Zwei Schülerinnen der Klasse 7a
Auch die 7d, war sehr begeistert von dem Bibliotheksbesuch und der großen Auswahl an Büchern. „Es gibt viele verschiedene Abteilungen. Eine Abteilung für Erwachsene, eine für Jugendliche und eine für Kinder. Diese Abteilungen haben wir alle entdeckt. Man konnte viele alte Bücher finden, die man als Kind gelesen hat oder man lernte dort ein neues kennen […]“. (Schülerin Klasse 7d)
Unsere Eindrücke haben wir anschließend auf Plakaten festgehalten, die jetzt in unserem Klassenzimmer hängen und uns an den spannenden Ausflug in die Welt der Bücher erinnern…
- Plakat 1
- Plakat 2
- Bibliothek 1
- Bibliothek 2