Schueler

Berufsinfo 2016

220 Schüler nutzen die Berufsinfo am OKEN-Gymnasium

29 Referenten stellen ihre Berufe vor

Offenburg (knr). Volles Haus im OKEN-Gymnasium am letzten Freitag: Ein großer Erfolg war auch die fünfte Berufsinfo-Veranstaltung am Oken-Gymnasium in Offenburg.  Rund 220 Schüler der Klassenstufen 9-12 nutzten am Freitag, den 18. November von 17 – 19:30 Uhr das Angebot, einen Einblick in 20 verschiedene Berufsfelder im direkten Gespräch mit den Referenten zu erhalten. Vom Maschinenbauingenieur bis zur Redakteurin, von der Apothekerin bis zum Physiotherapeuten reichte die Palette der vom Arbeitskreis Berufsinfo (Michaela Strosack und Karin Noll-Rüber, Elternvertreter, und Christine Bender und Frank-Jochen Saam, zuständige Lehrer/in für die berufsbildenden Maßnahmen am Oken) initiierten Veranstaltung, die im zweijährigen Turnus stattfindet.

In zwei Staffeln à 45 Minuten – damit konnte jeder Schüler in zwei Berufe „hineinschnuppern“ – gaben 29 Referenten aus 20 Berufen, die teilweise als Team den Schüler/innen Rede und Antwort standen, ihr Wissen und ihre Erfahrung an junge Menschen weiter, die die berufliche Entscheidung vor sich haben. Dabei sollte der Blick in den beruflichen Alltag das Hauptthema sein und nicht Ausbildung oder Studium.

Celina Hug, Schülerin der J2, fasste ihre Eindrücke so zusammen: „Ich habe heute viele Fragen stellen können und Antworten erhalten, die mir weiterhelfen. Mit jemandem sprechen zu können, der einen für mich interessanten Beruf ausübt, und zu erfahren, wie der Alltag aussieht, hat mir sehr gut gefallen.“

„Diese Veranstaltung ist eine sehr gute Idee. Durch die Einbindung der Eltern können Berufe neutral und über den persönlichen Werdegang vorgestellt werden, so dass die Jugendlichen bessere Einblicke in den Berufsalltag, quasi von „innen“ bekommen. Deshalb nehme ich gerne in zwei Jahren wieder  teil“, so lautete das Fazit von Andreas Höll, wie viele andere Referenten auch als Vater eines Schülers mit dem OKEN verbunden.

„Genau diese Informationen „von innen“ sind es, die die Schüler hier erhalten sollen“, so die Organisatoren der Veranstaltung. „Es geht darum, einen Einblick in den tatsächlichen Arbeitsalltag fern jeder Romantik und Verklärung zu erhalten.“

Die Berufe und Referenten der 5. Berufsinformation am OKEN:

Markus Arendt, Rechtsanwalt

Wolfgang Behler, Diplom-Sozialpädagoge

Sara Dietrich, Diplom-Psychologin

Prof.Dr. Tobias Felhauer, Leiter des Einstiegssemesters StartING, Hochschule OG

Michael Fischer, Architekt & Harald Schweizer, Innenarchitekt

Frau Göpel, Dipl.-Ingenieurin Bauwesen

Thomas Hirsch, Dipl.-Betriebswirt (FH)

Andreas Höll, Dipl.-Ingenieur Physikalische Technik

Markus Huber (Polizei Haslach) & Simon Schmitt & Elena Suhm (Polizei OG)

Sabine Kleinecke, Redakteurin & Rüdiger Rüber,Leiter Sportredaktion

Christopher Maginot, Leiter Rechnungswesen und Finanzen & Fina Merkh, Auszubildende Groß- und Außenhandelskauffrau mit internationalem Wirtschaftsmanagement

Dr.med Dr.med.dent Bernd Meier, Mund,-Kiefer- und Gesichtschirurg & Dr. med. Kirsten Slottke, Ärztin

Uwe Rößler, Dipl.Ingenieur Maschinenbau

Hannah Rüber, Studentin Lehramt (Sprachen und Naturwissenschaften)

Ralf Sabrowski, Versicherungsmathematiker

Laura Sigg, Apothekerin

Jochen Strosack, Bankvorstand & Paula Eckerle, Finanzassistentin

Wolf Strosack, Steuerberater & Sarah Kronenwitter, Steuerfachangestellte u. Studentin BA

Peter Weidenbach, Physiotherapeut

Anja Winkler, Bachelor of Arts, Ausbildungsleiterin Finanzamt OG

 

K. Noll-Rüber

berufsinfo