
Jugendbegleiter im Europapark

Über 90 mitwirkende Schülerinnen und Schüler, zahlreiche Lehrkräfte, Musik, Tanz, chemische Experimente – und eine bis auf den letzten Platz besetzte Aula: Was die Pandemie mehr als zwei Jahre lang unmöglich gemacht hat, begeisterte vergangenes Wochenende Groß und Klein. Am Oken-Gymnasium trafen „MINT“ und „Muse“ aufeinander. Das Ergebnis war ein höchst unterhaltsamer und abwechslungsreicher Abend.
Offenburger Stadtlauf 2022: 120 Oken-Schüler*innen erfolgreich teilgenommen
Nach zweijähriger Corona bedingter Pause konnte am Sonntag, den 08. Mai 2022 unser Team Oken endlich wieder beim Offenburger Stadtlauf antreten. In allen drei Wettkampfstrecken konnten unsere Schüler*innen tolle Ergebnisse erzielen.
Wandel durch Handeln – Das Oken-Gymnasium beteiligt sich mit 7 Klassen an der Kreisputzte
Die Schüler*innen des Oken-Gymnasiums engagierten sich Ende März und Anfang April 2022 aktiv für den Umweltschutz direkt vor ihrer Schultür. Ausgestattet mit Müllzangen, Eimern, Müllsäcken und Handschuhen waren sie bei Wind und Wetter gemeinsam mit ihren Lehrer*innen zum Müllsammeln unterwegs. Auch die Schulsozialarbeiterin Fr. Siwecki und einige Eltern waren an verschiedenen Tagen mit dabei.
Werden in der Ortenau bald Oliven und Zitronen wachsen? Mit dieser provokanten Frage beschäftigte sich Hannes Benz (10c) in seinem Beitrag für den 64. Schülerwettbewerb des baden-württembergischen Landtages. Er ist dafür mit dem renommierten Förderpreis ausgezeichnet worden.
Am Mittwoch, den 16.03. fand am Oken der Spendentag statt.
Gesammelt wurde für den Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst, eine Organisation, die sich um Kinder kümmert, deren Krankheit nicht geheilt werden kann, weshalb sie in absehbarer Zeit sterben werden. Ebenfalls helfen die insgesamt 3 hauptamtlichen sowie 35 ehrenamtlichen Mitarbeiter, Kindern, von denen ein Familienmitglied verstorben ist, indem sie diese Kinder bei der Trauerbewältigung unterstützen. Der Verein bietet verschiedene Freizeitaktivitäten an wie beispielsweise Klettern, Trommeln und Tanzen, gemeinsames Kochen, kreatives Gestalten aber auch so etwas wie einen „Indianertag“, bei dem die Kinder sich auf speziell geschulten Pferden getragen fühlen können.
Da sich der Verein zu 80% über Spenden finanziert ist er über jede Spende dankbar.
Am Spendentag hatten die Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrkräfte in beiden Pausen und nach der sechsten Stunde die Möglichkeit ihre Spende in eine von der SMV aufgestellte Spendenbox einzuwerfen. Für jede Spende gab es eine kleine Schokolade als Dankeschön.
Insgesamt sind 588 Euro zusammengekommen. Über dieses Geld, welches am Dienstag, den 05.04. persönlich vom den Schülersprechern sowie Herrn Ruf und Herrn Farrenkopf an die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendhospizes übergeben wurde, freut sich der Verein sehr:
„Das ist ja toll, dass Ihr an den Kinderhospizdienst denkt. Wir freuen uns sehr, dass Ihr unsere Arbeit mit Eurer Spende unterstützt. Ganz herzlichen Dank auch im Namen aller betroffenen Kinder und deren Familien.“
Auch die SMV möchte sich bei allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften wie auch dem Reinigungspersonal bedanken, welche etwas für das Kinder- und Jugendhospiz gespendet haben, denn zusammen können wir das Leben Anderer ein Stück weit besser machen.
K. Manshardt
Schülersprecherin
Oken bei Jugend trainiert Volleyball erfolgreich
In der Anfängergruppe der Vorrunde Jugend trainiert für Olympia Volleyball waren die Teams vom Oken erfolgreich. Die Oken-Mädchen, die allesamt erst seit wenigen Monaten in der AG von Frau Bokelmann Volleyball spielen, belegten am Ende nicht nur die Plätze 4 und 6, sondern holten sich auch in einem spannenden Finale gegen das Schillergymnasium den Gruppensieg.
Ein Tag Auszeit, Gemeinschaft und Natur. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 waren am 28.03.2022 für einen Tag beim CVJM-Marienhof in Offenburg. Erlebnispädagoge Simon Ohneberg und sein Team gestalteten einen spannenden und abwechslungsreichen Tag.