
Auf dem Weg zum autonomen Fahren
Schülerinnen und Schüler des Oken im Mercedes-Benz-Technology-Center in Sindelfingen
Mit einem herkömmlichen Reisebus mit Busfahrer und doch in Gedanken schon bei autonom fahrenden Fahrzeugen machte sich eine Schülergruppe des Oken-Gymnasiums am vergangenen Donnerstag, den 22. 06. 2017, auf den Weg nach Sindelfingen ins Mercedes-Benz-Technology-Center (MTC). Im Rahmen eines Projektes zum autonomen Fahren haben sich die 22 Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionsunterrichts bei Frau Dr. Abs (Klasse 10b) mit ethischen Anfragen an die Programmierung von sich autonom im Straßenverkehr bewegenden Fahrzeugen beschäftigt und daraufhin eine Einladung vom Daimler-Konzern nach Sindelfingen erhalten. Zusammen mit acht technisch interessierten NWT-Schülern der Klassen 8a und 8d mit ihrem Lehrer Herrn Schweickhardt warfen sie einen Blick in die Zukunft auf unseren Straßen.
Das MTC öffnete für die Schülergruppe seine Türen und bot einen exklusiven Einblick in die technische Entwicklung der neuesten Mercedes-Fahrzeuge. Herr Frank-Werner Mohn, Diplom-Ingenieur und Entwickler des Elektronischen Stabilitäts-Programms ESP, ging sehr individuell auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler ein und informierte über die neuesten Entwicklungen und Forschungen zum autonomen Fahren. Anschließend lernten die Schülerinnen und Schüler den Daimler-Konzern und die Produktion ihrer Fahrzeuge näher kennen und konnten verschiedene Mercedes-Modelle hautnah erleben. Ein Höhepunkt war eine Fahrt in einem Mercedes-Benz-Testwagen, der ganz selbstständig in eine vorher erkannte Parklücke einparkte, ohne dass ein Fahrer im Auto saß…
Wir bedanken uns nochmals herzlich für die Einladung, die interessanten Einblicke in die Arbeit des MTC und die Umsorgung der Schülerinnen und Schüler durch Herrn Frank-Werner Mohn und Frau Brigitte Jünemann, die den ganzen Tag für uns organisierte.
C. Abs