
Abiturfeier 2019
Einen magischen Abend erlebten die Gäste der Abiturfeier des Oken-Gymnasiums vergangenen Freitag in der Reithalle, die in festlichem Blau den stimmungsvollen Rahmen für die feierliche Übergabe der Zeugnisse an die 72 Abiturientinnen und Abiturienten bot. „Habi Potter – Vom Stein zum Weisen“ lautete das Motto des diesjährigen Abiturjahrganges. Zauberhaft verwandelt erschienen die Schülerinnen und Schüler nach erfolgreichem Duell mit dem Abitur. Waren dafür Zauberkräfte vonnöten? Schulleiter Stefan Joost zeigte sich in seiner Rede von den Leistungen seiner Schützlinge begeistert und wagte einen Blick in die Zukunft. Wie kann ein sinnvolles Erwachsenenleben gelingen? Joost riet zu einem kritischen Bewusstsein und ermutigte die jungen Menschen dazu, immer wieder ihren Blickwinkel zu wechseln, aufmerksam, offen und empathisch durch ihr Leben zu gehen. Angesichts wachsender Herausforderungen durch Populismus, Extremismus und die Folgen der Globalisierung dürfe die Antwort nicht Angst und Frustration sein. „Die Welt ändern, indem man sie anders sieht“, das bedeute, den eigenen Standpunkt immer wieder in Frage zu stellen, so Joost. Er wünschte den Zauberlehrlingen viel Selbstvertrauen und Mut für ihren weiteren Lebensweg. Auch die Elternvertreter, Winfried Mantwill und Karl-Heinz Franz, ermutigten die Schulabgänger, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und sich von vorgefassten Meinungen nicht beirren zu lassen. „Der Zauberstab zu eurer eigenen Zukunft, das seid ihr selbst!“, so Mantwill und Franz. Sie dankten der Schulleitung, dem Kollegium sowie dem „Backoffice“ – Sekretariat und Hausmeister – für die Begleitung ihrer Kinder auf dem Weg „vom Stein zum Weisen“. Lorena Franz und Rosa Kössler erinnerten sich und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in ihrer Rede an zauberhafte Momente aus der zurückliegenden Schulzeit und zeigten sich dankbar für geschlossene Freundschaften und die Erfahrung von Zusammenhalt und wohlwollender Unterstützung. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse sowie der Preise durch die Schulleitung markierte den Höhepunkt der Abiturfeier.
Die höchste Auszeichnung, den mit 500 Euro dotierten Abiturpreis der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas für das beste Gesamtergebnis, erhielt Sarah Hirsch für ihre Traumnote 1,0. Sie wurde zudem für ihre herausragende Leistung im Fach Mathematik mit dem Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ausgezeichnet. Für ihre überragenden Gesamtergebnisse erhielten Lorena Franz, Nicole Del und Fabienne Hurst Leistungspreise der Schule. Lorena Franz durfte sich zudem über den Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe, über den Preis der Volksbank für hervorragende Leistungen im Fach Mathematik sowie über den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker freuen. Nicole Del erhielt zusätzlich zur Auszeichnung für ihr Gesamtergebnis auch den Preis für die beste Leistung im Fach Spanisch; Fabienne Hurst wurde für die beste Leistung im Fach Geographie geehrt.
Ebenfalls mit Fachpreisen ausgezeichnet wurden Helen Kelsch (Englisch), Julia Mai (Französisch), Anne Schilli (Latein und Geschichte), Rosa Kössler (Bildende Kunst), Marius Schmid (Biologie) und Nick Wilhelm (Südwestmetall Schulpreis Wirtschaft).Jakob Bohnert wurde gleich mit zwei Preisen bedacht: Er erhielt den Preis der Gesellschaft für politische Bildung für seine Leistung in Gemeinschaftskunde sowie den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
Im Fach Sport durften sich zwei Schüler über Auszeichnungen freuen: Nele Neumann erhielt den Landessportpreis und Dominik End wurde mit dem Preis für sein Engagement für den Handball ausgezeichnet, gestiftet vom Südbadischen Handballverband und dem Förderverein Regionales Spitzensportzentrum Handball Offenburg/Ortenau.
Erstmals durfte der Freundes- und Förderkreis des Oken-Gymnasiums dieses Jahr gleich vier Auszeichnungen für herausragendes soziales Engagement verleihen: Svenja Bittiger, Fabienne Hurst, Julia Mai und Nele Neumann wurden für ihren langjährigen Einsatz für Mitschülerinnen und Mitschüler geehrt. Der Vorstand des Freundes- und Förderkreises, Stefan Bredow und Bianca Augustin, drückten ihre große Freude über das Wirken der Schülerinnen aus und betonten, wie lobens- und dankenswert die Orientierung am Ideal der Mitmenschlichkeit sei. Dem schloss sich die SMV an, vertreten durch die Schülersprecher David Augustin und Finn Heitzmann. Sie dankten den SMV-Mitgliedern Sarah Hirsch und Fabienne Hurst für ihre engagierte Arbeit zum Wohle der Schulgemeinschaft.
Auch musikalisch bot die Feier viele Glanzpunkte. Paula Vogt, begleitet von Musiklehrer Andreas Rückert am Piano, intonierte am Fagott sehr berührend den ersten Satz des Duetto g-moll von Christoph Schaffrath. Nadja Stenzel, Lea Körner (beide Gesang) und Lorena Franz (Piano) begeisterten mit dem Song „Go solo“ von Tom Rosenthal, dessen Refrain treffend lautet: „I’m making my way“. Für einen weiteren Gänsehautmoment sorgte das Vocal-Ensemble (Zoe Frank, Sarah Hirsch, Fabienne Hurst und Julia Mai) mit seiner Interpretation von Wincent Weiss‘ „Feuerwerk“. Begleitet wurden die Sängerinnen von der ehemaligen Abi-Band „Sideroad“, die dem Oken auch nach Jahren noch eng verbunden ist.
Michaela Burger und Christoph Gräßle, die gut gelaunt durch den Abend führten, verabschiedeten schließlich die Abiturientinnen und Abiturienten. Ihre Zeit am „magischen Ort“ des Oken-Gymnasiums sei jetzt endgültig vorbei. Das Fest jedoch war noch lange nicht vorbei: Im Anschluss an die Zeugnisübergabe feierten die Zauberkünstler noch lange ausgelassen mit ihren Familien und Freunden.
I. Walter
Fotos: I. Walter und R. Jennrich