Schueler
bk_baumhaus2011

29.09.2011: „Gymnsiasten bauen ein Luftschloss für Käfersberg“

Badische Zeitung, 29.September 2011

Projekt der Offenburger Partner-AG animiert Schülerinnen und Schüler zum Planen und Bauen eines Baumhauses.

 

OFFENBURG (BZ). Am 6. Oktober startet der Nachwuchstalent-Wettbewerb „Das Baumhaus – Schüler erleben Architektur“ an vier Offenburger Gymnasien: Neben dem Technischen Gymnasium nehmen das Kloster-Gymnasium, das OkenGymnasium und das Schiller Gymnasium teil. Initiator dieses Schüler-Projekts ist das Offenburger Architekturbüro Partner AG, das die jungen Kreativen gemeinsam mit ihren Kunstlehrern von der Planung bis zum Bau fachlich begleiten wird.

Ziel ist es, die Berufsorientierung der Jugendlichen zu unterstützen. Durch die praktische Umsetzung bekommen die Schüler Kontakt mit der Vielseitigkeit des Architektenberufs, lernen im Team eine Idee umzusetzen und engagieren sich gleichzeitig für einen guten Zweck : Das fertige Baumhaus wird einer öffentlichen Einrichtung übergeben. Schirmherr ist Bürgermeister Christoph Jopen.

„Wir sind gespannt auf das kreative Potenzial der Jugendlichen“, freut sich Michael Stoz, Architekt und Geschäftsführer der Partner AG. Die positive Resonanz an den Schulen sei für sein Unternehmen sehr motivierend gewesen, die Idee vom praxisorientierten Wissenstransfer verbunden mit sozialem Engagement umzusetzen. „Wir haben uns auf vier Gymnasien beschränkt, um die fachliche Begleitung neben unserem Tagesgeschäft gewährleisten zu können“, so Stoz.

Die Jugendlichen würden ein gestalterisches Projekt in allen Entstehungsphasen erleben: „Damit ist das Projekt ideal im Rahmen des Kunstunterrichts integrierbar.“ Regionale Handwerker und Baustoffsponsoren unterstützen das Projekt und helfen am Bau.

Die Jury entscheide sich im Januar/ Februar 2012 für einen Entwurf. Aus allen Arbeitsgruppen der vier Gymnasien werde sich dann eine neue Gruppe bilden, die verantwortlich den Bau des Baumhaus übernimmt, so Christine Buss, Projektleiterin Baumhaus der Partner AG.

Zur Jury gehören neben Christoph Jopen und Michael Stoz auch der Architekt und Baumhaus-Experte Andreas Wenning aus Bremen. Wenning hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Er baut quasi Luftschlösser und ist Autor des Buches „Baumhäuser – Neue Architektur in den Bäumen“. Mit dem Bau seines persönlichen Refugiums in luftiger Höhe gründete Andreas Wenning sein Unternehmen Baumraum. Seine architektonischen Unikate schweben in deutschen, österreichischen, italienischen, ungarischen, brasilianischen und US-amerikanischen Baumwipfeln. Der Abschluss des Projekts ist unter Berücksichtigung der zeitlichen Möglichkeiten der Schüler im Sommer 2012 geplant. Höhepunkt ist die Übergabe des Baumhauses als Spende an das Landschulheim in Ortenberg-Käfersberg.

Die Partner AG ist unter der Geschäftsführung von Michael Stoz mit Sitz in Offenburg ein interdisziplinäres Team von 20 Architekten, Innenarchitekten, Bauzeichnern, Organisationstrainern, Designern, Stilberatern und Personalfachleuten. Zu den Kunden des Architkekturbüros gehören Banken und Industrie-Unternehmen. Die Partner AG verantwortet zur Zeit unter anderem den Neubau der Avira-Firmenzentrale am Bodensee.

bk_baumhaus2011