Schueler
bz_vernisage2010

22.09.2010:“Auf den Spuren von Max Ernst und Louise Bourgeois“

Badische Zeitung, 22. September 2010

Schülerinnen des Oken- und des Grimmelshausen-Gymnasiums stellen ihre Arbeiten in der Mensa des Schulzentrums Nord aus.

bz_vernisage2010

Die Kunst ist weiblich: Schülerinnen des Leistungskurses mit ihrer Lehrerin Ursula Reichart (rechts) und Freimut Wacker vom SMS.

OFFENBURG. Fantasievolle Landschaften, überwachsene Häuser und Labyrinthe, farbenfrohe Blüten, bekannte und unbekannte Flattertiere . . . All dies erwartet die Besucher in der Vernissage des Kunstkooperationskurses. Wie schon im Jahr zuvor veranstaltet der gemeinsame Kurs des Oken- und des Grimmelshausengymnasiums zusammen mit der Kunstlehrerin Ursula Reichart eine Ausstellung im Gebäude des SMS beim Schulzentrum Nordwest (Vogesenstraße 14). Der Eröffnungsabend ist Donnerstag, 23. September, um 18 Uhr.

Schüler und Schülerinnen der 6. bis 12. Klasse des Oken-Gymnasiums, sowie die Leistungskursler von Grimmels und Oken der Klassenstufe 13, stellen dort ihre Bilder für einige Wochen aus. Das Thema der Ausstellung ist die Natur, wie sie von den jungen Künstlerinnen interpretiert wurde: Kreidezeichnungen von Maiskolben, Labyrinthe, deren Wände von Leoparden- und Zebrafellen überzogen sind, aufblühende Tulpen, schwebende Schmetterlinge, Fantasieblumen, die nur nachts zu blühen scheinen und vieles mehr. Interessant für die Besucher werden vor allem die verschiedenen Techniken sein, die der diesjährige Abiturjahrgang demonstriert. Angelehnt an den surrealistischen Künstler Max Ernst haben die jungen Schülerinnen Décalcomanien, Übermalungen und viele weitere Techniken ausprobiert.

Auch Bilder in Fluchtpunktperspektive sowie Objekte, die detailgetreu nach der Natur gezeichnet wurden, sind dabei. Bei der Décalcomanie wird Farbe auf eine Glasscheibe aufgetragen und diese auf Papier aufgedrückt. Dem dabei entstandenen Muster können nun noch weitere Abdrucke hinzugefügt werden. Durch Pinselstriche entsteht so eine Landschaft, in der sich Fabelwesen verstecken.

Den Übermalungen dienen als Grundlage etwa die Umrisse eines Blütenblattes oder kleine Knospen an dünnen Ästen, die ausgeschnitten und collagenähnlich zusammengeklebt werden. Nun werden bestimmte Teile ausgemalt oder übermalt. So entsteht der Korpus eines Adlers oder das schwingende Netz einer schwarzen Spinne, die auch für Louise Bourgeois, eine Künstlerin, die neben Max Ernst in der Abiturprüfung 2011 Thema sein wird, eine wichtige Rolle spielt.

Jedoch sind nicht nur die Arbeiten der Abiturienten bemerkenswert, auch die Bilder der Unterstufe sind beeindruckend. Teile von Häusern, die durch einen scheinbar undurchdringlichen Urwald hervorblitzen erwecken hier zum Beispiel die Neugierde des Betrachters.

Für entspannte Atmosphäre am Eröffnungsabend sorgt ein schönes Rahmenprogramm: ein Sektempfang, sowie kleine Snacks, Naturlyrik, vorgetragen vom Literatur- und Theaterkurs des Grimmelshausen-Gymnasiums, Naturklänge sowie Kinderbetreuung, bei der kleine Besucher die von den Schülern angewandten Maltechniken ausprobieren können.