Schueler
ag_chemietheater2009

13.05.2009: „Günther Jauch trifft Paracelsus“

Badische Zeitung, 13.Mai 2009

Die Geschichte der Chemie als pfiffige Abendunterhaltung mit Knalleffekten. Die Chemie-AG des Oken-Gymnasiums schlüpfte im Dienst der Wissenschaft in die Rolle des Entertainers.

OFFENBURG (BZ). „Walle, walle manche Strecke . . . „: Was sich dem Publikum am Donnerstagabend im Chemiesaal des Oken-Gymnasiums bot, kann nun wirklich nicht mit dem unbeholfenen Zauberlehrling aus Goethes viel zitiertem Gedicht verglichen werden.ag_chemietheater2009

Bereits zum vierten Mal hat die Chemie-AG unter dem Motto „Zurück in die Gegenwart – DIE chemische Geschichte“ zu einem ihrer außergewöhnlichen Theater-Abende geladen. Gekonnt und mit einem Augenzwinkern gelang es den zehn Schülerinnenund Schülern unter der Leitung von Kerstin Ganija und Marko Käding, die Geschichte der Chemie und deren Protagonisten mit einiger künstlerischer Freiheit in eine mitreißende Geschichte zu verpacken. Eine Zeitreise, die von den Neandertalern bis ins Fernsehstudio von Günther Jauch reichte und sich somit auch denjenigen erschloss, die ihre Chemikerkarriere mit dem Ende der Schulzeit lange hinter sich gelassen haben. Dabei ist das Mitmachen des Publikums ein wichtiger Bestandteil des Stücks, wobei bevorzugt Mitschüler und Lehrer das Privileg haben, ihr chemischen (Nicht-)Wissen zur Schau zu stellen. In der beliebten Quiz-Show „Wer wird Trilliardär“ wurden Fragen zur Vulkanisation, den Röntgen-Strahlen oder auch der Verflüssigung von Luft gestellt. Wer nun denkt, dass es sich an diesem Abend um eine trockene Lehrstunde handelte, liegt dennoch falsch: Die farbenfrohen, qualmenden und manchmal auch lauten Experimente, die das Herzstück der Vorstellung bildeten, faszinierten auch den letzten Naturwissenschafts-Muffel. Das Publikum, das von sechs bis sechzig Jahren nahezu jedes Altersspektrum abdeckte, zeigte sich durchweg beeindruckt und verblüfft.
Sollten sich die zwei „alten Hexenmeister“ dennoch einmal wegbegeben, so wird es in diesem Chemiesaal sicher kein Chaos nach Vorbild des Zauberlehrlings geben.