Schueler

12. Platz beim Schüler-Turmbau-Wettbewerb

Fabienne Hurst aus der Klasse 8c nimmt äußerst erfolgreich beim 10. Schüler-Turmbau-Wettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) teil.

Die beiden besten Aussichtstürme von rund 1.100 Turm-Modellen stammen von Sechs- und Zehntklässlern aus Ochsenhausen-Reinstetten. Die zweitplatzierten Schüler kommen aus dem Raum Bad Saulgau. Insgesamt nahmen 2.800 Schüler/innen von 153 Schulen aus ganz Baden-Württemberg teil.
In diesem Jahr bauten die baden-württembergischen Schüler/innen so viele Wettbewerbsmodelle wie noch nie. Unter dem Motto „Weitblick“ sollten diese innerhalb von einem halben Jahr aus einfachen Materialien wie Papier, Holz- oder Kunststoffstäbchen einen Aussichtsturm entwerfen und im Modell bauen, der das Gewicht von einem ein Kilogramm schweren Sandsack aushält.
INGBW-Hauptgeschäftsführer Daniel Sander betont: „Sinn und Zweck des Wettbewerbs sind, dass die Schüler verstehen, warum man naturwissenschaftliche und technische Fächer lernt und was man alles damit machen kann. Wir freuen uns, wenn wir auf diese Weise Neugierde und Begeisterung wecken. Mit den jährlich wechselnden Wettbewerbsthemen wollen wir auf die Vielfältigkeit des Bauingenieurberufs aufmerksam machen und für ein ingenieurwissenschaftliches Studium werben.“
Vom Oken nahmen im Rahmen des NWT-Unterrichtes der Klasse 8 folgende 11 Schüler/innen mit viel Engagement und Kreativität am Wettbewerb teil:
Daniel Weiße (Twist Tower) 8a
Lorena Franz (Stufenwerk) 8c
Sarah Hirsch (Stufenwerk) 8c
Fabienne Hurst (Robin Hood) 8c
Jonas Maier (Amaterasu) 8c
Felix Hilger (the last tower standing) 8d
Leon Detrois (Schwarzwaldtower) 8d
John Tepper (Schwarzwaldtower) 8d
Niklas Hetzel (Röhrentower) 8d
Jan Walter (Tippy Tower) 8d
David Wenkert (Tippy Tower) 8d
Selim Arican (Twist Tower) 8d

D. Groß